Formulare / Downloads

 

Vereinsformulare, Satzungen sowie wichtige Informationen der Verbände zum Downloaden

FormularBeschreibung
Satzung BSC Vorgebirge BornheimSatzung des Vereins mit Stand 26.07.2013
Beitrittserklärung ab 01.06.2022Stand 01.06.2022; Bitte Hinweise unter der Rubrik "Schnupperkurse" beachten.
Anlage zum AufnahmeantragStand 01.03.2019
Einwilligungserklärung Veröffentlichung personenbezogener DatenStand 01.03.2019
Antrag auf SportpassSeit April 2015 nur noch zwingend, wenn man in mehreren Schützenvereinen Mitglied ist
Info_Änderungen Sportjahr_2016Infos des Rheinischen Schützenbundes (RSB) zum Sportausweis
RSB-Ligaordnung 2015 EndfassungLigaordnung RSB
DSB-Ligaordnung 2015-2016Ligaordnung DSB

 

Bogenschießen

Informationen und nützliche Tipps zum Bogenschießen
FormularBeschreibung
Anschaffungskosten_BogenAnschaffungskosten für einen Bogen
Kosten_MietbogenWas kostet ein Mietbogen, der Einstieg in den Bogensport
Parameter_ErstausstattungParameter für einen Mietbogen
Weg_zum_eigenem_BogenDer Weg zum eigenen Bogen
BogenparameterParameter für den eigenen Turnierbogen
BogentechnikDer Schussablauf, Technik für das Bogenschießen
BogentuningBogentuning, den Bogen auf den eigenen Schießstil anpassen
Schiesszettel_18_m_TrainingHilfsmittel für das Training
Schiesszettel_HalleSchießzettel für 30 Pfeile
Schiesszettel_WieseSchießzettel für 36 Pfeile
Zulassungsringzahlen DM WA OutdoorHistorie Zulassungsringzahlen Deutsche Meisterschaft WA im Freien
Zulassungsringzahlen DM WA HalleHistorie Zulassungsringzahlen Deutsche Meisterschaft WA Halle
Zulassungsringzahlen LM WA im FreienHistorie Zulassungsringzahlen RSB Landesverbandsmeisterschaft WA im Freien
Zulassungsringzahlen LM WA HalleHistorie Zulassungsringzahlen RSB Landesverbandsmeisterschaft WA Halle
Zulassungsringzahlen DM FeldbogenHistorie Zulassungsringzahlen Deutsche Meisterschaft WA Feldbogen
VideoanalyseVideoaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven helfen dem Schützen einen realen, visuellen Eindruck aus der Beobachterperspektive zu bekommen und mit dem Selbstbild, welches er von sich hat, abzugleichen. Die anschließende, gemeinsame Analyse soll nicht ausschließlich dazu dienen, technische Fehler aufzuzeigen, sondern dem Schützen viel mehr auch die Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie er sein Selbstbild mit seinen Fähigkeiten (im Unterbewusstsein verankert) in Einklang bringen kann.