Landesverbandsmeisterschaft WA 2014 in Düren

Die Landesverbandsmeisterschaft 2014 in Düren – Ein Regentanz ohne richtiges Ende…

Die Landesverbandsmeisterschaft im Freien wurde dieses Jahr von den Bogenschützen der RSG Düren ausgetragen. Bereits einige Tage zuvor konnte man schon über unterschiedliche Wetterseiten erahnen, was da auf einen zukommen könnte…

Die LM wurde auf 3 Gruppen aufgeteilt: Samstag Vormittag für die Recurve Jugend und Schüler sowie Blankschützen, nachmittags für die Recurve Altersklasse Herren sowie die Senioren.

Sonntag war dann der Tag in erster Linie für die ambitionierten Schützen mit Aussicht auf Finalschießen (Compound-Klassen sowie Recurve Herren, Damen und Damen Altersklasse).

Für den BSC Vorgebirge gingen an den Start:

Samstag Vormittag: Christoph Breitbach, Markus Offermann und Marco Sander (Recurve Jugend), die auch als Mannschaft gemeldet wurden.

Samstag Nachmittag: Bernd Roffalski (Recurve Senioren) und Jens Lammerich (Recurve Junioren)

Sonntag: Margit Bumke, Janine Lerchen und Heike Bumke (Compound Damen), die auch als Mannschaft gemeldet wurden, Thomas Breitbach (Compound Altersklasse), Jörg Lammerich (Recurve Herren) und Christel Sander (Damen Recurve)

Der Samstag Morgen startete noch recht angenehm, nur hin und wieder ein seltenes Regentröpfchen. Zu Beginn des 2. Durchgangs zogen mehr und mehr dunklere Wolken auf, die schon für Unruhe und Gesprächsstoff sorgten. Der Landesbogenreferent Werner Eismar hatte bereits zur Begrüßung angekündigt, dass es im Falle eines Gewitters zu einer Unterbrechung oder gar Abbruch kommen könnte. Im Falle eines Abbruchs würden die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft gewertet. Ungefähr zur Hälfte des 2. Durchgangs war es dann soweit: Mit einem Schlag fing es an dermaßen zu schütten, dass das Schießen für ca. 15 Minuten unterbrochen werden musste. Nicht bei jedem Schützen kam die Unterbrechung gut an, kühlt der Körper in der Zeit doch wieder aus. Aber sei’s drum. Nachdem der Platzregen „nur“ noch als Regen runterkam, wurde der Wettkampf bis zum Ende fortgesetzt.

Unsere Jugend (60m) konnte sich dabei erneut in Szene setzen: Christoph hatte in der Einzelwertung mit einer überzeugenden Leistung (643 Ringe) souverän den ersten Platz und damit den Titel des Landesmeisters erzielen können. Marco (Platz 4 mit 591 Ringen) und Markus (Platz 10 mit 555 Ringen) waren mit ihren Leistungen recht zufrieden. Die erzielten Ergebnisse jedes Einzelnen sorgten schließlich dafür, dass unsere Jugend mit 1789 Ringen mit großem Abstand den Mannschafts-Landesmeister darstellte. Diese Ringzahl sollte, ohne sich zu weit aus dem Fenster herauszulehnen, die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Zeven (bei Hamburg) Ende August bedeuten.

Der Tag wurde komplettiert durch die persönliche Bestleistung von Jens in der Juniorenklasse (70m) mit 572 Ringen, was für ihn den tollen 4. Platz bedeuteten hinter den von vorne herein sicheren ersten drei. Gleichzeitig mit Jens musste sich Bernd dem regenerischen Wettbewerb stellen, kam aber nicht in den Wettkampf, wie er es sich erhoffte. Mit 495 Ringen belegte er schließlich Rang 14.

Am Sonntag wurde dann für die übrigen Teilnehmer die Qualifikationsrunde (2 Durchgänge auf Wettkampf-Distanz) geschossen. In der Recurve Herrenklasse konnten sich die besten 16 Schützen auf das Finalschießen freuen, in den übrigen Klassen die besten 8 (da auch jeweils weniger Teilnehmer).

Nach den Qualifikationsrunden lag Jörg mit 587 Ringen auf Platz 16 ringgleich mit Timo Eismar von RSG Düren. Aufgrund der mehr geschossenen 10er verwies er diesen auf Platz 17.

Christel hatte sich die 500 Ringe erhofft, vielleicht sogar das Erreichen des Finalschießens. Es hatte leider nicht ganz gereicht. Mit 493 Ringen belegte sie den 12. Platz.

Bei Thomas lief es im 1. Durchgang nicht ganz so gut, wie er sich das vorstellte, konnte aber im 2. Durchgang dafür wieder einiges an Boden mit einer 336er-Runde gut machen und landete so mit 658 Ringen auf Platz 4 und war damit für die Finalrunde.

Unsere 3 Damen (Margit, Janine und Heike) hatten sich u.a. das große Ziel gesetzt ein gutes Mannschafts-Ergebnis zu erzielen, um somit sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren zu können. Am Ende sprangen 1862 Ringe heraus, was ihnen den Landesmeister-Titel bescherte. Ob dies auch für die Qualifikation ausreichen wird, bleibt noch abzuwarten. Ende Juli werden wohl die Mindest-Ringzahlen bekannt sein. Mit ihren Einzel-Ergebnissen waren die Emotionen sehr unterschiedlich ausgeprägt. Diverse Ausreißer bzw. „Patzer“ trübten ein wenig das Gemüt. Trotzdem reichte es für Heike für den 2. Platz (651 Ringe), Janine für den 3. Platz und für Margit für Platz 10.

Alle waren gespannt, denn Jörg musste aufgrund der gleichen Ringzahl gegen seinen Kontrahenten einen Stechpfeil schießen. Hierbei sei erwähnt, dass die mehr geschossenen 10er keine Auswirkung auf die Platzierung für das Finalschießen hat, daher musste wegen gleicher Ringzahl ein Stechen stattfinden. Jörg schoss eine 7 und sah sich schon als Unterlegenen. Sein Gegner schoss aber dann eine 6 und somit hatte sich Jörg für das Final der besten 16 qualifiziert.

Dies hatte dann jedoch keine Bedeutung, denn 1 Minute vor Beginn fing es an zu Schütten mit Gewitter, worauf das Kampfgericht den Wettkampf abbrach und somit die Qualifikationsrunde das Endergebnis darstellte.

Bis auf das diesmal wirklich schlechte Wetter war es aber eine schöne Veranstaltung mit bester Bewirtung.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Respekt für das Durchhalten bei dem Wetter und Glückwunsch für das Erreichte!

Gruß
Stephan Petry, 29.06.2014

2014_LVM_WA_Dueren_04 2014_LVM_WA_Dueren_03 2014_LVM_WA_Dueren_02 2014_LVM_WA_Dueren_01

Ergebnisliste