Am Wochenende 13./14.07.2013 hat die Landesverbandsmeisterschaft WA im Freien in Mönchengladbach stattgefunden. Ausrichter war der Rheydter TV, der die Organisation in jeder Hinsicht an beiden Tagen voll im Griff hatte. Im Gegensatz zur Kreis- und Bezirksmeisterschaft im Freien erwartete die Schützen an diesem Wochenende hervorragende äußere Bedingungen: trocken, größtenteils Sonne und sehr angenehme Temperaturen. An was sollte es da noch fehlen??? Gute Ergebnisse für die Schützen des BSC Vorgebirge!
Aber die kamen da auch schon in der ersten Gruppe am Samstag.
In der Schülerklasse A wurde Patrick Sander (noch für Bonn am Start) Vize-Landesmeister und stellte seinen persönlichen Rekord mit 611 Ringen auf 40m ein, die er erst kurz zuvor in Düren erstmalig erreichte.
In der Jugendklasse konnte der BSC Vorgebirge dann mehrfach richtig auftrumpfen. Mit 3 Schützen unter den Top 3 wurde zudem mit der Mannschaft ein hervorragender 1. Platz mit großem Abstand erzielt. Christoph Breitbach sicherte sich mit tollen 634 Ringen den 2. Platz. Mit aufs Podium in der Einzelwertung, nämlich auf den 3. Platz, durfte noch Jens Lammerich, der 607 Ringe schoss und seinen „Wettkampf-Fluch“ damit wohl eindrucksvoll beendet haben sollte. Komplettiert wurde das Trio mit dem guten 5. Platz von Markus Offermann (585 Ringe). Ein wenig erholt im Vergleich zu Kreis- und Bezirksmeisterschaft zeigte sich Marco Sander (noch für Bonn startend), der nach einem durchwachsenen ersten Durchgang im zweiten Durchgang erheblich steigern konnte, was insgesamt aber leider nur zu einem 14. Platz reichte.
Am Nachmittag waren dann u.a. die „Oldies“ dran. Hierzu musste sich dann wohl oder übel auch unser Coach Bernd zählen. Leider hatte Bernd in den Trainingseinheiten zuvor so gut geschossen, dass der eigene Anspruch automatisch stieg. Bei der LVM hatte er die Leistungen dann nicht so umsetzen können wie er es sich erhofft hatte. Vielleicht fehlte es ihm auch an Regen…… Schließlich erreichte Bernd den 10. Platz in der Seniorenklasse.
In der weibl. Juniorenklasse startete Lisa Oswald voll durch und ließ der mitschießenden Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance, gewann überlegen mit 599 Ringen diesen Wettkampf und wurde somit Landesmeisterin.
Am Sonntag waren dann all diejenigen am Start, die in ihrer jeweiligen Klasse nach der Qualifikationsrunde das Finalschießen erreichen konnten. Dazu war es erforderlich in der Schützenklasse mind. unter die besten 16 zu kommen. Bei den weiteren Klassen kamen jeweils die besten 8 ins Finale.
Auch am Sonntag sollte die Farbe Orange bei der Siegerehrung mehrfach auf dem Treppchen vertreten sein….
In der Schützenklasse qualifizierte sich Jörg für das Finalschießen der besten 16 seiner Klasse. Die Ergebnisse in der Quali-Runde hielten sich nach eigener Aussage jedoch sehr in Grenzen. Im Finalschießen sahen die Trefferbilder eigentlich recht gut aus, aber gegen den letztlichen Vize-Landesmeister unterlag er dann im Achtelfinale.
In der Damenklasse war Christel Sander (noch für Bonn startend) schon überglücklich die Quali für die LVM erreicht zu haben und hatte ihr Ziel (wenigstens eine Konkurrentin hinter sich zu lassen) mehr als erreicht. Mit persönlichem Best-Ergebnis beendete sie ihren Wettbewerb als 14. Zudem ging Jana Exner (ebenfalls noch für Bonn am Start) an den Start. Weiterhin angeschlagen beendete sie den Wettbewerb als 15.
Bei den Compoundern hatte dagegen der BSCV wieder zugeschlagen. Nachdem es nach der Quali-Runde ins Finalschießen ging (beginnend mit dem Viertelfinale, da 8 Starter jeweils pro Klasse schossen), musste sich Marc Lammerich in der Schützenklasse nur knapp seinem Finalgegner geschlagen geben und wurde Vize-Landesmeister.
In der Damenklasse sicherte sich Heike Bumke, nachdem sie die Quali-Runde bereits als Bestplatzierte abschloss, nach dem Finalschießen den Meistertitel! Janine Lerchen (für Wirges startend) beendete die Damenklasse mit einem tollen dritten Platz.
In der jüngeren Kategorie, genau genommen bei den Junioren, zweidrittel der Teilnehmer vom BSCV. Es waren nur 3 Teilnehmer in dieser Klasse. Mit von der Partie seitens des BSCV waren Margit Bumke (2. Platz) und Dominik Blank (3. Platz). Dominik hatte zum Ende ein wenig Pech und verletzte sich leicht an einem Finger.
In der Altersklasse belegte Thomas Breitbach (für Wachtberg am Start) den 5. Platz in der Qualifikationsrunde. Hier gibt es keine Finalrunde. Thomas konnte sich auf jeden Fall auch im Vergleich mit der BM steigern! Große Vergleichsmöglichkeiten gibt es bei den Compound-Schützen nicht, da sie in diesem Sportjahr erstmals auf 50m und 80er-Spots schießen. So bleiben höchstens Vergleiche mit der Kreis- bzw. Bezirksmeisterschaft in diesem Jahr.
Alle Beteiligten waren jedenfalls überglücklich, dass das Wetter gut mitspielte.
Ob zufrieden oder nicht, kann immer der Schütze selbst am besten einschätzen. Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall allen!
Abzuwarten bleibt nun noch, wer sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren kann, die am Wochenende 06.-08.09.2013 in Olching, direkt bei München, stattfinden wird.
Stephan Petry