Zum ersten Mal hat der Rheinische Schützenbund (RSB) die Landesverbandsmeisterschaft zum bisher unbekannten Ausrichter nach Lindlar vergeben. An diesem Wochenende vom 30./31.01.2016 haben die Bogensportfreunde aus Lindlar gute Arbeit geleistet und nach allgemeiner Ansicht dürfen auch gerne zukünftige Landesmeisterschaften nach Lindlar vergeben werden.
An dem ersten Wettkampftag hat unser Verein Bogenschützen für die Herrenklasse, Damenklasse, Herren Altersklasse, Schüler A sowie Compound Jugend für die Landesmeisterschaft qualifizieren können.
Unser Verein ist erfolgsverwöhnt und man könnte der Ansicht sein, dass Erfolge normal sind. In Wahrheit ist jeder Wettkampf immer wieder auf´s neue eine Herausforderung, die bestanden werden möchte. Um so schöner ist es, dass der BSC Vorgebirge e.V. auch an diesem ersten Wettkampftag erneut von guten Ergebnissen berichten darf.
Anfangen möchte ich mit der Schülerklasse A in der Cornelia Breitbach den tollen 2. Platz geschossen hat. Mit 271 Ringen im ersten Durchgang und weiteren 250 Ringen im 2. Durchgang hat Cornelia in der Summe 521 Ringe geschossen. Ein schönes Resultat, welches für das das regelmäßige und gute Training belohnt.
Bei der Jugend Compound haben wir mit Patrick Sander und Henrik Nolte gleich zwei Starter in dieser Wettkampfklasse.
Sowohl Patrick als auch Henrik haben solide geschossen und am Ende des Tages waren beide Punktgleich mit 544 Ringen und über die Unterwertung der besser geschossenen 10er und 9er hat Patrick die bessere Platzierung erhalten. Platz 3 für Patrick und Ringgleich auf Platz 4 unser Henrik.
Gewonnen wurde die Jugendklasse Compound von einer jungen Dame. Auf Platz 1 hat Sarah Strempel mit 551 Ringen alle hinter sich gelassen.
In der Herren-Altersklasse haben wir mit Bernd Roffalski, Pierre Pick und Rüdiger Knüpfer eine Mannschaft für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Wie es in der Altersklasse von Zeit zu Zeit passiert, haben unsere Teilnehmer verletzungsbedingt bzw beruflich einigen Trainingsrückstand. Aber die „alte Garde“ lässt sich auch von nichts aufhalten. Es wurde solide Ergebnisse erzielt die in der Mannschaftswertung für den 4. Platz gereicht haben. In der Einzelwertung hat
- Rüdiger Knüpfer mit 531 Ringen Platz 17,
- Pierre Pick mit 519 Ringen den Platz 23 und
- Bernd Roffalski mit 512 Ringen den Platz 28
erreicht.
In der Herrenklasse war Uwe Losse unser Vertreter, der mit 259 Ringen im 1. Durchgang und 274 Ringen im 2. Durchgang mit 533 Ringen den 27. Platz erreicht hat.
Den Tag wundervoll abgeschlossen hat in der Damenklasse unsere Christel Sander. Stark erkältungsgeschwächt hat sich Christel durch den langen Wettkampftag gekämpft. Als personal Trainer war Heike zur Stelle und im ersten Durchgang hat Christel wundervolle 281 Ringe geschossen. Der 2. Durchgang war mit 276 Ringen ebenso toll, so dass Christel an diesem Tag einen neuen persönlichen Rekord mit 557 Ringen aufgestellt hat! Mit Abstand Platz 1 nach der Qualifikationsrunde und natürlich bei einem Ergebnis über 550 Ringen auch die Berechtigung die blaue Scheibennadel zu beantragen. Ganz nebenbei ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft bei einem solch hohen Ergebnis ziemlich sicher.
In der Damenklasse kommen die besten 8 in die Finalrunden wo dann im Zweikampf der Titel für die Finalrunden vergeben wird. Im ersten Match traf Christel gegen Marina Rosengard vom KKB Köln. Dieses Match hat Christel mit 7:1 für sich entschieden und war damit im Halbfinale.
Im Halbfinale ging es dann gegen Meike Strohn aus Krefeld, die aus diesem Match mit 6:2 als Siegerin hervor ging. Also musste Christel im Kampf um den 3. Platz gegen Verena Niediek antreten, die schon häufiger den Landesmeistertitel errungen hat und sehr gute Qualitäten als Ligaschützin aufweist. Aber Christel war an diesem Tag eine absolute Kämpfernatur und hat gezeigt, dass sie eine ebenso gute Ligaschützin ist. In diesem Match hat Christel mit 26:28; 28:27; 27:22 und dem abschließenden 28:27 den 3. Platz in der Damenklasse erkämpft.
Landesmeisterin in der Damenklasse wurde Sonja Schulze, der 2. Platz ging an Meike Strohn und unsere Christel Sander hat den 3. Platz.