Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Celle

Am Wochenende 01./02.08.2015 hat in Celle die Deutsche Meisterschaft Feldbogen stattgefunden.

Nachdem leider Marc Lammerich aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte, wurde der BSC Vorgebirge von Patrick Sander in der Jugendklasse Compound vertreten. 

In Kürze die Herausforderung:
Anders als bei der Bezirks- bzw. Landesmeisterschaft findet die Deutsche Meisterschaft an 2 Tagen statt, wobei 1 Tag auf bekannte und 1 Tag auf unbekannte Distanzen geschossen wird. Pro Tag stehen 24 Scheiben à 3 Pfeile auf dem Programm, also durchaus eine Herausforderung. Die Auflagen variieren je nach Distanz von 3er-Spot zu 40er, 60er und 80er-Auflagen. Das Gold besteht wie bei der WA aus zwei Ringen, wobei nur der Innenring als 6, der Außenring als 5 gewertet wird. Die weiteren Ringe in schwarz zählen abwärts von 4 bis 1. Somit können pro Tag maximal 432 Ringe (24 Scheiben * 3 Pfeile * 6 Ringe) erzielt werden. 

Nach später Ankunft am Freitag hieß es noch schnell was essen und gegen 0:15 Uhr konnte die Nacht dann beginnen, aber nach 5 Stunden Schlaf galt es wieder aufzustehen, um gegen 7 Uhr am Gelände zu sein, um Startnummern zu erhalten. Zudem stand noch die Bogenkontrolle an und jeder Schütze hatte bis ca. 8:20 Uhr die Gelegenheit sich auf verschiedene Distanzen einzuschießen. Nach der Gruppenzuteilung und der Begrüßung wurden die Gruppen auf alle Scheiben verteilt und ein lauter Knall verkündete allen Schützen, dass zeitgleich an allen Scheiben begonnen werden kann. So wechselten dann alle Gruppe immer zur nachfolgenden Scheibe des Kurses und gegen 15:30 Uhr trafen die ersten Gruppen auf der Veranstaltungswiese, wo auch der zentrale Treffpunkt war, ein.

Die Zuschauer hatten bei dem relativ flachen Gelände (ehemalige Mülldeponie), bei dem die Wege auch an einem See vorbeiführten, an zahlreichen Scheiben die Möglichkeit mit zu schauen, was nicht immer bei Feldbogen-Turnieren gegeben ist. Das Organisationsteam hat aus dem Parcours einiges herausgeholt. Viele Schützen haben bestätigt, dass so die eine oder andere „Gemeinheit“ verpackt war. Die wechselnden Lichtverhältnisse auf den Bahnen (Sonne/Schatten) brachten den einen oder anderen an den Rand der Verzweiflung.

Patrick empfand den ersten Tag als keinen guten Tag. Er fand keinen konstanten Ansatz seiner Technik. So lag er bereits nach dem ersten Tag mit 349 Ringen relativ abgeschlagen auf dem 7. Platz. Der Achtplatzierte hatte leider sein Scope verloren und musste für den ersten Tag abbrechen. Für den zweiten Tag hieß es daher für Patrick: Frei aufschießen, auf saubere Technik achten und einfach mal sehen, was dabei herauskommt, vielleicht ja noch eine Verbesserung auf Platz 6, welcher ringgleich stand.

Nach etwas mehr Schlaf stieg er in den Wettkampf des zweiten Tages ein, diesmal auf unbekannte Distanz. Für Außenstehende vielleicht seltsam, aber den meisten liegt die unbekannte Runde mehr als die bekannte, nicht nur aufgrund der etwas näher stehenden Scheiben. Man schießt einfach nicht unter dem Zwang der bekannten bzw. gewohnten Distanz. So nutzte Patrick die Gelegenheit nochmals richtig aufzudrehen und errang das zweitbeste Tagesergebnis in der Jugendklasse mit 372 Ringen. Auf der letzten Scheibe schoss er mit seinem ersten Pfeil eine 5, aber dummerweise auf die falsche Auflage, heißt also „M“. Aber auch ohne dieses M hätte es keine Platzveränderung bewirkt. Er konnte den zuvor Sechstplatzierten hinter sich lassen. Der 5. des ersten Tages hatte 15 Ringe Vorsprung, was Patrick nicht mehr gut machen konnte. Aber aufgrund des guten Ergebnis des zweiten Tages war Patrick mit Platz 6 auch sehr zufrieden und hat weiterhin Spaß daran und das ist das Wichtigste.

Ergebnisliste

Hier ein paar Eindrücke des Wochenendes bei schönem sehr warmen Wetter:

2015_DM_Feld_01

2015_DM_Feld_07

2015_DM_Feld_03

Nur nicht die Scheibe verfehlen...

Nur nicht die Scheibe verfehlen…

 

Für die Zuschauer gab es immer wieder Erklärungen.

Für die Zuschauer gab es immer wieder Erklärungen.

 

2015_DM_Feld_06

2015_DM_Feld_02

Eine sympathische Jugend-Compound-Gruppe nach 2 anstrengenden Tagen

Eine sympathische Jugend-Compound-Gruppe nach 2 anstrengenden Tagen