Am heutigen Sonntag, den 05.06.2016 haben wir zum dritten Mal in Folge die Bezirksmeisterschaft für den Bezirk 10 im Rheinischen Schützenbund ausgerichtet. Die Teilnehmer aus Much, Siegburg, Bad Honnef, Erftstadt, Bonn, Odendorf und Eitorf haben uns besucht um die Kräfte zu messen. Aus Kerpen kamen 2 Gaststarter, die sehr sehr gute Ergebnisse abgeliefert haben, aber das Niveau im Bezirk ist teilweise sehr hoch. Zwei Kaderschützen sind in unserem Bezirk und es gibt viele Schützen, die es wiederholt zur Deutschen Meisterschaft schaffen. Viele Teilnehmer die auf 2 Durchgänge verteilt, bei gutem aber teilweise schwülem Wetter, gute Bedingungen vorgefunden haben.
Ergebnis Einzel Ergebnis Mannschaft
Um die vielen Starter unterzubringen, wurden den Teilnehmern zwei Durchgänge angeboten. Um 09:00 Uhr im ersten Durchgang waren die Klassen „Senioren“, „Herren“, „Herren-Altersklasse“, „Compound Herren- Alt“, „Compound Junioren“, „Blankbogen Herren-Alt“, „Blankbogen Damen-Alt“ und aus den Schülerklassen die „Compounder“, „Blankbogen Schüler A“ und die „Recurve Schüler B“ am Start. Das Wetter war bewölkt aber überwiegend windstill

Die Teilnehmer begrüßen sich freundlich. Hier links Walfried Niedersberg und rechts Bezirksbogenreferent Fredy Klostermeier
Wir hatten im letzten Jahr viele Beschwerden über die zu leise Hupe bei der Ampel. In diesem Jahr haben wir uns eine mobile Lautsprecheranlage geleistet, die für eine gute Beschallung gesorgt hat. Sowohl Durchsagen und Erläuterungen als auch die Signale der Ampel wurden über dieses Lautsprechersystem geführt – hat prima funktioniert!
Ursprünglich war die Bezirksmeisterschaft für das Pfingstwochenende vorgesehen, aufgrund der vielen Rückmeldungen dass dies wegen geplanter Urlaubsreisen ungünstig liegt, haben wir einen anderen Termin gesucht. Da in unserem Bogensport nahezu an jedem Wochenende wichtige Veranstaltungen sind (z. B. findet auch noch eine Landesmeisterschaft Feldbogen statt), haben wir diesen Termin im Juni gefunden der zudem recht Nahe am Meldeschluss für die Landesmeisterschaft liegt. Aus sportlicher Sicht sollten die Bogenschützen also zu diesem Zeitpunkt auf einem höherem Niveau liegen und so auch bessere Chancen haben um die Limitzahlen für die Landesmeisterschaft zu knacken.

Als Verpflegung gab es Grillwürstchen, die von unserem Grillmeister Oliver Roder zubereitet wurden. Der Verpflegungsstand wurde über den kompletten Tag von vielen Vereinskollegen gut betreut.
Wir erhielten in der Mittagszeit Besuch von unserem Sponsor, der Kreissparkasse Köln. Die Kreissparkasse hat unserem Verein eine wirklich ordentliche Zuwendung gegeben, die es uns erlaubt, einige notwendige Investitionen zu tätigen und die jährlichen Betriebskosten zu decken. Hierzu folgt ein eigener Bericht!
Der Vertreter der Kreissparkasse Köln trat sehr sympathisch auf und interessierte sich sehr für uns Bogenschützen. Unser 1. Vorsitzender Jörg Lammerich führte den Gast über das Feld und erläuterte den Ablauf beim Bogenschießen und natürlich gab es auch eine Einführung über die unterschiedlichen Bogenarten die wir schießen.

Schießen im 2. Durchgang am Nachmittag. Die dicke Bewölkung war verschwunden und die Sonne schien kräftig. Viele Schützen litten unter der drückenden Schwüle und holten sich einen Sonnenbrand
Der 2. Durchgang konnte Pünktlich um 14:15 Uhr starten, der Ablauf lief fließend von der Siegerehrung im ersten Durchgang zum Start des zweiten Durchgangs über. Da Gewitter gemeldet wurden, haben wir sehr auf den zeitlichen Ablauf geachtet.
Die Teilnehmer des Nachmittagsdurchgang litten sehr unter der Hitze, die Temperatur war mit ca. 23°C nicht zu heiß, aber bei der Wetterlage der letzten Monate ist niemand daran gewöhnt und durch den vielen Regen der letzten Wochen kam sehr viel Feuchtigkeit vom Boden und obwohl es häufiger einen schönen Luftzug gab, war es drückend.

Die Seniorenklasse schießt dieses Jahr zum ersten Mal auf die verkürzte Entfernung von 50 m. Fredy und Walfried sind nicht glücklich über die Verkürzung und hätten gerne lieber auf die 70m geschossen.

Beim aufschreiben muss man schon mal sehr genau schauen, viele Pfeile auf engen Raum wollen erst einmal unterschieden werden.

Kampfrichter nach getaner Arbeit. Den ganzen Tag den Turnierablauf gestaltet, da ruht man sich gerne mal aus.

Die Blankbogenschützen haben dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit bei der Deutschen Meisterschaft zu starten

Ein Turnier wird im Hintergrund ständig organisiert und geleitet. Hier findet die Trefferauswertung statt um die Ergebnislisten zu erstellen.

Auch bei den Damen gibt es einen harten Fight um den Sieg und um das Limit für die Landesmeisterschaft
Bilder von der Siegerehrung