Die aktiven Schützinnen und Schützen des BSC Vorgebirge Bornheim e. V. , so der offizielle Name unseres Vereins, sind/werden in den vergangenen und kommenden Wochenenden doch ziemlich gefordert. So folgte in kurzen Zeitabständen nach der Vereins- und Kreismeisterschaft nun die Bezirksmeisterschaft (BM). Das hier erzielte Ergebnis ist wichtig, denn zur Landesverbandsmeisterschaft kommt der Sportler nur, wenn er die Qualifikationshürde überspringt. Es ist also allerhöchste Konzentration angesagt.
Die BM wurde vom TSV Much, ich muss feststellen, eigentlich wie immer ausgerichtet. Ihr Abteilungsleiter Herbert Schmitz führte von Durchgang zu Durchgang und fand dabei immer noch ein paar nette und auch neckische Worte bei der Siegerehrung. Die Verpflegung war wie immer, anders kann ich es nicht beschreiben, hervorragend und mmmmmh lecker. Hausgemachter Kuchen (u.a. Schwarzwälder Kirschtorte und gedeckter Apfelkuchen) sowie Kaffee und leckere belegte Brötchen, Würstchen, Frikadellen uvm. Herzlichen Dank dafür.
Nun zum sportlichen Teil und einige Zahlen. Es hatten sich 136 Teilnehmer für die BM gemeldet, die in drei Durchgängen abgewickelt wurde. So viele Sportler hatten noch nie in Much an einer BM Halle teilgenommen. Das ist Spitze und ein Zeichen dafür, dass das Interesse am aktiven Bogensport zunimmt. So wurde die BM in drei Durchgänge aufgeteilt:
Im ersten Durchgang am Samstag Nachmittag schossen die Blankbogenschützen. In diesen Klassen war kein Sportler des BSC Vorgebirge über der Schießlinie.
Im zweiten Durchgang am Sonntagmorgen änderte sich dies. Denn es wurden die Sieger und Platzierungen ermittelt in allen Compoundklassen sowie mit dem Recurvebogen in allen Altersklassen Schüler A und B und den Senioren A und B weiblich und männlich.
Im dritten Durchgang am Sonntagnachmittag waren dann die restlich verbliebenen Klassen am Start. Der BSC Vorgebirge war mit insgesamt 24 Sportlern an dieser BM beteiligt und war mit zahlreichen Titeln erfolgreich vertreten.
Ich hoffe, die Sportler hatten viel Spaß an dieser Veranstaltung und eure erbrachte Leistung ist für das Erreichen der Qualifikationsgrenze zur LM ausreichend.
Wer sich ausführlicher über die Ergebnisse der BM in Much informieren möchte, klickt hier an für Einzelergebnisse und für Mannschaftsergebnisse.
Alles Gute und viel Spaß an unserem Sport wünscht euch
Bernd
Ergänzender Bericht von Stephan
Am 30.11.2014 fand in Much die Bezirksmeisterschaft Halle statt. Das Ergebnis dieser Veranstaltung stellt gleichzeitig die Weichen für eine evtl. Qualifikation zur Landesmeisterschaft, welche am 24./25.01.2015 in Bad Honnef stattfindet.
Der BSC Vorgebirge meldete immerhin 25 Teilnehmer zum Start, die sich auf die beiden Durchgänge an diesem 1. Advent verteilten. Vormittags waren die Recurve-Schüler und Compounder dran, nachmittags dann die übrigen Recurve-Klassen.
Schon nach dem Vormittags-Durchgang stellte sich auf der anschließenden Siegerehrung heraus, dass auf dem Sieger-Podest mindestens ein Platz für die Schützen in Orange festgehalten werden konnte.
Wenn auch konkurrenzlos in ihrer Klasse freute sich Nele sicher trotzdem in der Schülerklasse B weiblich, dass sie auf dem Podest ganz oben stehen durfte.
In der Seniorenklasse belegte Rüdiger den zweiten Platz und komplettierte damit die Recurveklassen an diesem Vormittag, an denen der BSCV beteiligt war.
Mit richtig vielen Teilnehmern in den Compound-Klassen am Vormittag konnten wir dann so richtig absahnen:
In der Herrenklasse errang Michael den 3. Platz. Marc konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.
Bei den Damen kam es mal wieder zu einer Vereinsmeisterschaft auf dem Treppchen. Dabei „drängte“ sich Janine zwischen Heike und Margit auf den 2. Platz.
Weiter ging es dann bei den Jugendlichen. Hier belegten Patrick den zweiten und Jonas den dritten Platz.
Bei den Junioren schoss sich Dominik auf Platz zwei.
In der Altersklasse schoss sich Thomas mit einem guten Ergebnis auf den zweiten Platz und musste sich nur dem Wachtberger Kollegen geschlagen geben.
Mit den Schützen Michael, Stefan und Thomas schlug in der Mannschaftswertung der Herren-Altersklasse ein zweiter Platz zu Buche, während die Damen sich (mal wieder) den Bezirksmeister-Titel holen konnten.
Hier eine Zusammenfassung der Teilnehmer des Vormittag:
Jugendklasse Compound: Jonas und Patrick
Juniorenklasse Compound: Dominik
Damenklasse Compound: Heike, Janine und Margit
Herrenklasse Compound: Michael
Herren Altersklasse Compound: Stefan und Thomas
Schülerklasse B Recurve: Cornelia
Seniorenklasse Recurve: Michael und Rüdiger
Am Nachmittag ging es dann mit den weiteren Recurve-Klassen weiter mit folgenden Teilnehmern:
Jugendklasse Recurve: Christoph
Juniorenklasse Recurve: Jens, Marco und Markus
Damenklasse Recurve: Christel, Heike und Maren
Herrenklasse Recurve: Uwe
Herren Altersklasse Recurve: Jörg, Pierre und Stephan
Es ist kein Schreibfehler. Ja, Heike ist auch am Nachmittag an den Start gegangen und hat nicht nur für ein gutes Einzelergebnis für sich gesorgt, sondern auch für eine geschlossenes Mannschafts-Ergebnis gesorgt. Sicherlich war sie zum Ende auch geschlaucht, hat aber gut durchgehalten.
Christoph konnte abermals seine derzeit unantastbaren Leistungen unter Beweis stellen und wird damit bestens gerüstet sein für die kommende Landesmeisterschaft. Das Kampfgericht wurde dabei überstrapaziert, musste sie nicht nur mehrfach seine Auflage austauschen, da das Zentrum durch optimale Schüsse geradezu herausperforiert wurde. Es kam sogar soweit, dass die komplette Scheibe gedreht werden musste, da das Zentrum von Schuss zu Schuss weniger Stroh enthielt, dass die Pfeile mehr und mehr versenkten. Kein Wunder, dass er bester Schütze seiner Klasse wurde.
Unser Junioren-Team entwickelte sich quasi zu einem „Kampf“ untereinander, da kein anderer Verein Junioren stellte. Am Ende platzierte sich Marco vor Markus und Jens.
Auch in der Damenklasse war „Orange-Power“ auf dem Treppchen mehrfach vertreten: Der zweite Platz ging an Christel, gefolgt von Heike.
Etwas einsam fühlte sich wohl Uwe in der Herrenklasse, da Jörg in diesem Sportjahr in der Herren-Altersklasse an den Start geht. So war aus Sicht des BSCV alleine am Start und erschoss sich einen zweiten Platz hinter dem Top-Schützen Bernhard Tenten aus Siegburg.
In der Altersklasse konnten sich Jörg (Erster) und Pierre (Zweiter) klar die ersten beiden Plätze sichern.
Mit dem Nachmittag-Durchgang waren somit 3 weitere Mannschaften des BSC Vorgebirge fest.
Diese Bezirksmeisterschaft war die zeitlich erste von weiteren noch stattfindenden anderen BM. Kurz vor Weihnachten werden die Qualifikationszahlen für die Landesmeisterschaft bekannt gegeben. Bis dahin heißt es noch „abwarten“ und in Einzelfällen vielleicht auch zittern.
Wie es immer bei Meisterschaften ist: Die Zufriedenheits-Skala des Erreichten geht bei den Teilnehmern von ganz oben bis ganz unten und nun heißt es Konsequenzen daraus zu ziehen und gezielte Trainingseinheiten zu starten.