Terminüberschneidungen kennen wir Bogenschützen nur zu genug, es gibt ein reichhaltiges Angebot an Turnieren und viel zu wenige Wochenenden. An diesem Wochenende wurde zeitgleich in Düren ein 18 m Scheibennadelturnier angeboten dass zum Rheinischen Hallenchampionat gehört, also möchte man gerne dahin (für die Championatswertung). Gleichzeitig war auch die Kreismeisterschaft, da muss man hin, sonst fällt man aus der Meisterschaftswertung raus und kann nicht zur Landesmeisterschaft.
Wir haben das so gelöst, dass wir ein kleines aber gutes Team am Samstag nach Düren geschickt haben um dort Präsents zu zeigen. Die Ergebnisse waren überwiegend durchwachsen, aber bei Christel lief es gut und sie hat ein Ergebnis nahe an ihrer persönlichen Bestleistung geschossen!
Uwe, Christel, Patrick, Thomas, Christoph, Stephan
Schön sind neben den Einzelpokalen erneut die mannschaftliche Geschlossenheit, in der Recurve-Disziplin hat es mit den Schützen Christoph, Christel, Uwe und Stephan für den ersten Platz gereicht. In der Compoundklasse fehlte uns ein Wettkampfschütze um eine Mannschaft zu bilden, zwei Starter reichen dafür nicht.
In Düren wird das Bogenschießen seit vielen Jahren gepflegt und demzufolge ist mit mehr als 300 Startern das Turnier auch ein wirklich gut besuchtes Turnier. Die Düren haben sich mit einem kleinen Glas als Willkommensgeschenk bei jedem Starter für die langjährige Treue bedankt, eine schöne Idee. In Düren ist immer eine angenehme Turnieratmosphäre, sowohl in der Halle als auch Außen, hier einen ersten Platz zu erzielen hat schon einen guten Stellenwert. Aus unserem Verein hat Christoph Breitbach den ersten Platz erreicht in der Juniorenklasse und Christel Sander in der ebenfalls gut besetzten Damenklasse den 2. Platz erzielen können.
Wir wurden zudem Zeuge eines schönen Bogensporterlebnisses. Beim Bogenschießen gibt es immer die typischen Geräusche, der Schütze löst oder der Pfeil schlägt in die Scheibe ein. Mitten im Turnier wurden diese Bogensport typischen Geräusche mit einem lauten „scheppern“ übertönt mit gleichzeitigem lauten rufen. Ralf Hausmann von TuS Ahrweiler gelang es, einen echten Robin Hood Schuss zu erzielen. Der erste Pfeil steckte in der 9, der 2. Pfeil flog mitten in die 10 und der dritte Pfeil ebenso mitten in die 10. Ein echter Robin vom feinsten, ein Pfeil steckte in dem anderen mitten in der 10. Es wurden vielen Fotos gemacht, alle kamen zur Scheibe und begutachteten den gespaltenen Pfeil. Dieser Robin Hood Pfeil hat Ralf Hausmann an die RSG Düren übergeben und dieser Pfeil wird einen würdigen Platz im Vereinsheim finden.