Zu diesem Sternturnier sind 6 BSCV-Schützen/-Innen an den Start gegangen. In der Schützenklasse (90m/70m/50m/30m) hatte es Jörg mit starker Konkurrenz zu tun. In der Kadettenklasse (70m/60m/50m/30m) nahmen Jens, Marco und Patrick teil. In der Damenklasse (70m/60m/50m/30m) ging Christel erstmals an den Start und bei den Damen Masters Compound (60m/50m/40m/30m) hatte es Heike (leider) mit nur 1 Kontrahentin zu tun, aber dafür war dies auch sehr spannend.
Die äußeren Bedingungen waren größtenteils gut: Von keiner bis starker Bewölkung war alles vertreten. Der Wind spielte, wie auch schon letztes Jahr bei der LVM, eine nicht zu unterschätzende Rolle, insbesondere bei den größeren Distanzen. Leider setzte kurz vor Ende des letzten Durchgangs der Regen ein, der jedoch noch vor der Siegerehrung verschwand.
Es war ein schönes Turnier, wobei die BSCV-Teilnehmer gute Ergebnisse erzielen konnten.
Jörg konnte, knapp geschlagen, als Drittplatzierter auf das Treppchen steigen. Aus seiner Sicht waren die 50m nicht so optimal gelaufen.
Christel hatte ihr Ziel, Mitstreiterinnen hinter sich zu lassen, erreicht und konnte aufgrund ihrer Gesamt-Ringzahl sich ihren ersten Freiluft-Stern sichern.
Bei den Kadetten war es besonderes interessant, schossen Jens und Marco mit Carlo Schmitz (den Namen muss man nicht weiter kommentieren) auf einer Scheibe. Letztlich hatte diesmal Marco die Nase knapp vor Jens und durfte sich über seinen dritten Platz freuen. Jens rangierte ganz knapp dahinter auf Platz 4, aber es war wahrlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für Patrick bedeutete das Turnier schon einmal Erfahrung auf die langen Distanzen zu sammeln, da er ab kommendem Sportjahr in die Jugend hervorstößt. Sein Haupt-Augenmerk liegt aktuell ganz sicher auf der Deutschen Meisterschaft im September, bei der er noch auf 40m antreten wird.
Besonders hervorzuheben ist diesmal der Auftritt von Heike. Mit einem knappen Vorsprung hielt sie ihre Kontrahentin auf Distanz und sicherte sich den 1. Platz mit 1355 Ringen, was nicht nur eine weitere Nadel (die Zweithöchste übrigens, 1350 Ringe waren dafür erforderlich) bedeutete, sondern die Offiziellen verkündeten bei der Siegerehrung auch, dass sie auf 60m einen neuen Landesrekord erreichte. Super gemacht!!!
Alle hatten viel Spaß und beim nächsten Mal wird zumindest eine Person mehr dabei sein….
Grüße, Stephan Petry
Ergebnisse_intern_Fita_2013_Oberhausen