Beim Mühlenturnier der Stommelner Bogenschützen am 29./30.08.2015 haben ganze 13 Schützinnen und Schützen des BSC Vorgebirge teilgenommen. Das Mühlenturnier war die 3. Etappe des aus 4 Turnieren bestehenden Rhein-Erft-Championats. Hier wird bis auf die ganz Jungen (hier 18m) auf 30m geschossen.
Ganz erfreulich waren die Resultate aus Vereinssicht, obgleich insbesondere den Teilnehmern am Sonntag bei extrem heißer und schwüler Witterung und weit über 30 Grad so einiges abverlangt wurde.
Bei den ganz Jungen setzte Cornelia Breitbach (Schüler B Recurve auf 18m) ihren Aufwärtstrend fort und war mit ihren 630 Ringen sicher sehr zufrieden, was zudem Platz 2 bedeutete. Mit einer starken Leistung bei seiner Turnier-Premiere konnte Lukas Piekarski mit 596 Ringen die weitere Konkurrenz hinter sich lassen. Noch jüngere Teilnehmer mit Geburtsjahr 2005 fanden sich in der Schülerklasse C Recurve (ebenfalls 18m). Für den BSCV ging dabei Mara Jung an den Start. Für sie war es ebenso eine erste Turniererfahrung und sie hat es mit Bravour gemeistert. Auf das Ergebnis von 431 Ringen und dem 2. Platz sollte sie stolz sein, denn für sie und Lukas galt es erste Eindrücke eines Turniers zu sammeln und zugleich noch Spaß zu haben.
In der Jugendklasse Recurve ließ Christoph Breitbach einmal mehr nichts anbrennen und den Mitstreitern in seiner Klasse mit deutlichem Abstand das Nachsehen, obwohl er mit dem 1. Durchgang sich nicht ganz zufrieden zeigte. Bei 685 Ringen insgesamt und 45 Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten sollte aber kein Grund zur „Sorge“ bestehen.
In der Juniorenklasse Recurve waren 2 Schützen des BSC Vorgebirge mit von der Partie. Bei sehr starker Konkurrenz schaffte Marco Sander mit 657 Ringen (mit einer „unnötigen“ 4) noch den Sprung auf den 3. Platz. Mit 604 Ringen und dem 9. Platz war Jens Lammerich in etwa in dem Ergebnisbereich der ersten beiden Turniere und letztlich auch recht zufrieden.
Auch in der Damenklasse Recurve fand sich Orange… Christel Sander trumpfte in ihrer Klasse ganz groß auf und erreichte mit 655 Ringen (gleichzeitig pers. Bestleistung) Platz 1 mit großem Vorsprung auf die weitere Konkurrenz und war überglücklich.
In der Altersklasse Recurve konnte als weiterer BSCV-Schütze Jörg Lammerich zur Teilnahme animiert werden und lieferte sich mit Christel ein heißes (inoffizielles klassenübergreifendes) Kopf-an-Kopf-Rennen um die Ringe. Seine 653 Ringe und wenigen Ringen Vorsprung auf die weiteren Teilnehmer seiner Klasse bedeuteten am Ende Platz 1. Bei einer weiteren Teilnahme am letzten Turnier in Erftstadt würde er sogar recht gute Chancen auf einen der oberen Plätze in seiner Klasse haben!
Ebenso ging Stephan Petry in dieser Klasse an den Start. Nach einem ersten recht vernünftigen Durchgang und 301 Ringen war leider nach der Pause die Luft raus. Somit fiel er mit gesamt 579 Ringen auf den 13. Platz zurück.
In der Seniorenklasse Recurve mischte Michael Meurer mit. Er legte bereits am Samstag vor. In Anbetracht seiner Trainingsleistungen keimten bei ihm mit 554 Ringen sicher keine Glücksgefühle auf, aber bei einer Steigerung beim letzten Turnier in Erftstadt könnte das Ergebnis vom Mühlenturnier sein Streichergebnis bedeuten.
Bei den Compound-Schützen war diesmal der BSC Vorgebirge nur durch die Jugend vertreten. Ganz besonders hervorzuheben ist hier das herausragende Ergebnis von Henrik Nolte, der mit ganz starken 690 Ringen seine Vereinskollegen Patrick Sander (680 Ringe) sowie Jonas Piecha (636 Ringe) hinter sich ließ. Diese 3 bildeten zugleich die Compound-Mannschaft, welche mit diesen tollen Ergebnissen die Mannschafts-Bronzemedaille sicherstellten.
In der Mannschafts-Wertung Recurve siegte der BSC Vorgebirge (mit Christoph Breitbach, Marco & Christel Sander) klar vor den Schützen von SSK Kerpen und KKB Köln.
Es wird auf dem abschließenden 4. Turnier in Erftstadt am 19./20.09.2015 nochmal richtig spannend, da jeweils die drei besten Turniere in die Wertung gehen und es dadurch noch zu großen Verschiebungen in der Gesamtwertung kommen kann. Für einige Schützen des BSC Vorgebirge stehen die Chancen auf eine obere Platzierung recht gut.