Tolle Mannschaftsleistung am letzten Spieltag sichert die Rheinlandliga

Die Bogenliga endete heute (05.02.2017) in Krefeld mit dem letzten Spieltag, alle Ligen des Rheinischen Schützenbundes sind nun abgeschlossen und unser BSCV war zu Beginn des Wettkampftages mit Platz 5 auf einem möglichen Abstiegsplatz. Nur jeweils einen Punkt vom 6. und 7. Platz entfernt sowie mit einem Punkteabstand von 5 Punkten auf den sicheren 4. Platz machten den heutigen Tag spannend. Diese Spannung war, wie üblich, in der Luft zu spüren. Unser BSCV ist gegen derlei Nervosität relativ geschützt, aber bei den anderen Mannschaften spürte man teilweise erheblich, unter welchem Druck dort gespielt wurde.

Wir haben heute mit 5 Siegen 10 von 14 möglichen Punkte geholt und haben nur gegen die beiden Tabellenführer aus Opladen und Krefeld jeweils eine Niederlage einstecken müssen. Mit dieser Leistung haben wir den Sprung auf Platz 4 in der Rheinlandliga geschafft. Klassenerhalt erreicht und uns mit der besten Saisonleistung aus der diesjährigen Saison verabschiedet! – Wir sind mehr als zufrieden!

Markus schoss heute fantastisch!

Markus knüpfte nahtlos an seine tolle Leistung bei der LM an.

Heute haben wir mit Christoph Breitbach, Rüdiger Knüpfer, Christel Sander, Markus Offermann, Marco Sander, Heike Bumke und Uwe Losse fast die komplette Mannschaft schießen lassen. Das Ergebnis spricht für sich, vor allem hat sich heute Markus Offermann als der Mann des Tages profiliert. Der kontinuierliche Aufbau über die Ligasaison hat sich heute bezahlt gemacht, Markus hat heute einen dicken, fetten 9er Schnitt erzielt. Damit haben wir einen neuen weiteren Ligaschützen in unseren Reihen der auch unter Druck seine Leistung bringt! – Ebenfalls deutlich im persönlichen 9er Schnitt waren Christoph Breitbach und Rüdiger Knüpfer. Den Job als Mannschaftsführer und gleichzeitig als Betreuer in der Box hat Jörg Lammerich wie gewohnt toll ausgeführt, sonst wäre die heutige Mannschaftsleistung nicht so möglich gewesen.

Team und Fans des BSC Vorgebirge.

Team und Fans des BSC Vorgebirge.

Neben der Mannschaft waren noch Stephan Petry, Anne, Thomas und Cornelia Breitbach und Patrick Sander mit dabei. Wir haben uns erneut mit einer starken Truppe präsentiert. Das orange unserer Trikots hat in der Halle deutlich überwogen, es gab durchaus den einen oder anderen Kommentar, ob wir den ganzen Verein mitgebracht hätten.

Die Fans stehen voll hinter ihrer Mannschaft.

Die Fans stehen voll hinter ihrer Mannschaft.

Sieger der Rheinlandliga 2016/2017 ist der BS Opladen dem wir hiermit für die tolle Saisonleistung gratulieren möchten.

Der Aufstiegswettkampf zur Regionalliga wird am 04.03.2017 in Hessen stattfinden. Hierzu drücken wir sowohl dem BS Opladen als auch von ganzem Herzen dem SSK Krefeld als Zweitplatzierten die Daumen. Wäre toll, wenn es noch einmal Vereine aus dem Rheinischen Schützenbund in die höheren Ligen auf Bundesebene schaffen könnten. Nach tollen Jahren sind viele Mannschaften aus den höheren Ligen wieder zu den Ligen des Rheinischen Schützenbundes zurück gekehrt. Es wird Zeit, dass wieder mal Vereine vom Rheinischen Schützenbund aufsteigen. Gerne sehen würden das natürlich auch die Vereine aus Aachen und Kerpen, da unter dieser Konstellation der Abstieg verhindert werden würde.

Ergebnis Rheinlandliga (korrigiert)

Tabelle: Endstand Rheinlandliga 05.02.2017 Krefeld
Platz Verein Sätze Differenz Punkte
1. BS Opladen 151:79 72 43:13
2. Krefelder SSK 146:96 50 39:17
3. BS RSG Düren 1 124:108 16 31:25
4. BSC Vorgebirge e.V. 116:104 12 29:27
5. BSG Aachen 97:119 -22 28:28
6. SSK Kerpen 118:116 2 24:32
7. BSC Oberhausen 2 91:135 -44 18:38
8. Solinger SC 63:149 -86 12:44
Jörg schwört die Mannschaft für den Wettkampf ein.

Jörg schwört die Mannschaft auf den Wettkampf ein.

Der Spielverlauf des heutigen Tages im einzelnen:

Match BSC Vorgebirge gegen BSG Aachen: Gleich das erste Match ging gegen den direkten Tabellennachbarn, der den von uns anvisierten 4. Tabellenplatz eingenommen hat. Das Match ging mit 53:42; 50:41 und 56:44 mit 6:0 an uns und wir konnten 2 Punkte im direkten Vergleich gut machen.

Match gegen Aachen

Das Match gegen Aachen …

Match gegen Aachen

… geht 6:0 an uns.

Im 2. Match war die RSG Düren der nächste Gegner, der mit 52:50, 54:50 und 54:51 ebenfalls mit 6:0 geschlagen werden konnte. Unser Gegner des heutigen Tages waren zum einen Aachen, deren Platz wir wollten, und natürlich wurden wir von Kerpen und Oberhausen gejagt die eben Ihrerseits unseren Tabellenplatz einnehmen wollten.

Auch Düren wird geschlagen.

Auch Düren wird geschlagen.

Im 3. Match ging es gegen die SSK Krefeld, in dem es über die maximalen 5 Sätze ging, mit 48:56, 54:51, 54:53, 54:56 stand es im Match 4:4 und im letzten Satz wurde noch einmal von beiden Mannschaften sehr gut geschossen. Die Krefelder erreichten eine 56, während wir die 55 schossen. Damit ging das Match mit 6:4 an Krefeld.

Match gegen Krefeld; die Team-Kapitäne diskutieren das Ergebnis.

Match gegen Krefeld; die Team-Kapitäne diskutieren das Ergebnis.

Das 4. Match sah den  BS Opladen als Gegner vor, die uns deutlich mit 6:0 schlagen konnten. Damit gingen wir mit 2 Siegen und 2 Niederlagen in die Pause. Die stärksten Kontrahenten lagen nun hinter uns und wir konnten aus diesen Matches 4 Punkte mitnehmen. Nach der Pause kamen dann die Gegner die uns weitere Punkte liefern sollten (so zumindest unsere Hoffnung).

Das Match gegen Opladen geht leider verloren.

Das Match gegen Opladen geht leider verloren.

Pause.

Pausengespräche.

Im 5. Match hatten wir gegen Solingen ein schnelles 6:0 erreicht und weitere 2 Punkte auf unserem Konto. Da Aachen bis hierhin nur 1 Match gewinnen konnte, waren wir nun tatsächlich auf dem 4. Tabellenplatz. Allerdings konnten uns sowohl Aachen als auch Kerpen mit Siegen verdrängen und ihrerseits die begehrte 4. Position einnehmen.

Match gegen Solingen

Match gegen Solingen

Im 6. Match schlugen wir Oberhausen, die zu diesem Zeitpunkt schon abgestiegen waren und offensichtlich einigen Mannschaftsmitgliedern Spielpraxis geben wollten. Das Match endete mit 6:0 für uns. Gleichzeitig verlor Kerpen überraschend gegen den Tabellenletzten aus Solingen. Damit war der 4. Platz für uns recht gut gefestigt, auch im direkten Duell, dass nun anstand konnte uns Kerpen nicht mehr den 4. Platz streitig machen. Aber Aachen hatte noch eine Chance,  sollten wir gegen Kerpen verlieren und gleichzeitig Aachen gegen Düren seinen 3. Tagessieg landen, hätte Aachen den sicheren 4. Tabellenplatz und wir wären auf Platz 5.

Das entscheidende Match gegen Kerpen ...

Das entscheidende Match gegen Kerpen …

Im 7. und letzten Match geht es häufig um alles. An diesem Spieltag war zu diesem Zeitpunkt bereits sehr viel entschieden, die ersten 3 Plätze standen genauso fest, wie die Plätze 6 – 8. Es ging nur noch zwischen Aachen und uns um den sicheren 4. Platz – keiner möchte absteigen!

Aachen schoss gegen die RSG Düren stark und mit 7:1 wurde das Match gewonnen. Wir mussten also mindestens ein unentschieden gegen Kerpen schießen um uns den 4. Platz zu sichern.

... geht mit 7:3 an uns.

… geht mit 7:3 an uns.

Das Match gegen Kerpen ging über die maximalen 5 Sätze. Der erste Satz endete mit 54:51 für uns und wir führten mit 2:0. Die erneute 54 gegen die 58 aus Kerpen gleichten zum 2:2 aus. Im 3. Satz schossen beide Mannschaften jeweils eine 56 und es stand 3:3. Der 4. Satz ging mit 53:52 an unseren BSCV und damit war ab diesem Zeitpunkt der 4. Platz für uns gesichert, denn mit einem Zwischenstand von 5:3 konnte Kerpen nicht mehr als ein Unentschieden erreichen. Den letzten Satz gewannen wir mit 53:51 und insgesamt ging das Match mit 7:3 an uns.

Auch Karlchen war sehr zufrieden.

Auch Karlchen war sehr zufrieden.

Damit endet unsere diesjährige Ligasaison, natürlich nicht ohne uns beim Ligaleiter Peter Mikuschaleck für seine gute Führung zu Bedanken. Und wir wünschen im Aufstiegswettkampf zur Regionalliga den beiden Erstplatzierten starke Nerven und viel Erfolg!

Alle Teams der Rheinlandliga 2016/17

Alle Teams der Rheinlandliga 2016/17

Schlagwörter