Rheinlandliga 1. und 2. Wettkampftag

Bogenschießen: Rheinland-Liga

Hallo zusammen,

diejenigen  von Euch, die unsere Homepage regelmäßig nach Neuigkeiten durchstöbern, werden festgestellt haben, dass die Ligasaison begonnen hat. Es sind bereits 2 von 4 Wettkampftagen durchgeführt worden, also Halbzeit. Die nächsten 2 Spieltage sind dann im Jahr 2013 in Koblenz am 13.01.13 und in Holten am 03.02.13.

Unsere Mannschaft hat sich leicht verändert. So schießt Lisa leider nicht mehr mit. Die Mannschaft ergänzt nun aber ein weiterer jugendliche Bogenschütze, Christoph Breitbach. Er hat sich sehr gut eingefügt und ist unser Mann für die letzten Sekunden, Gelbphase.

Aber nun zu beiden ersten Spieltagen in Oberhausen und Stommeln.

Den von allen erwarteten Durchmarsch der Grün/Weißen aus Holten gab es nicht. Sie mussten doch reichlich Federn (Punkte) lassen.  Ein Grund war sicher das Fehlen ihres „Superschützen“ Carlo Schmitz. Einen Durchmarsch mit 0 Verlustpunkten legten dagegen die 2. Mannschaft des Solinger SC hin.  Bei uns lief der Schießmotor doch nur ziemlich stotternd an und das erste Match endete mit einer entsprechend niedrigen Ringzahl. Viel besser sollte es aber auch nicht werden. Es wurden aber 4 Punkte mit einem naja Ergebnissen 200 und 213 erzielten Ringen eingefahren. Die Punkte 5 und 6 wurden mit 218 Ringen erreicht. Das ist schon eher eine Hausnummer in der Rheinlandliga, die geschossen werden muss, um dort zu bestehen. Der Tabellenstand mit Platz 7 punktegleich hinter der Koblenzer SG, Masa-Mülheim II, Grün Weiß Holten aber der niedrigsten Ringzahl war dann das Ergebnis des ersten Spieltages.

Es wurde also Besserung gelobt für den zweiten Spieltag in Stommeln. Die Mannschaft versuchte, die sich vorgenommene Leistungssteigerung auch umzusetzen. Aber wie dies so mal ist, es gab da so zwei Knackpunkte. Der erste war, die anderen Mannschaften hatten auch die Verbesserung ihrer Ringzahlen im Sinn und dies auch umgesetzt, was an den doch höheren Ringzahlen ersichtlich wurde. Was der Qualität mit Gewissheit keinen Abbruch tut. Tja und dann Knackpunkt 2, wie baut man einen richtig Bogen zusammen? Dieses Thema wird hier nicht weiter erörtert. Kann jedem passieren und fällt unter mannschaftliche Schweigepflicht. Dennoch wurden 6 Punkte eingefahren und wir verbesserten uns um einen Tabellenplatz auf den 6. Tabellenplatz.

Erfreulich war, dass das niedrigste Ergebnis bei 203 Ringen lag, und wir die Ringzahl um insgesamt 32 Ringe gegenüber dem ersten Spieltag steigern konnten.

Fazit für die zweite Halbzeit ist, um in der Rheinlandliga weiter mit schießen zu können, ist es ein Muss, das noch eine weitere Leistungssteigerung erfolgt.

Aber ganz wichtig ist dabei „ der Spaß am Ligaschießen und am Bogensport“ darf nicht auf der Strecke bleiben.

In diesem Sinne „Alles ins Gold und viel Spaß“

Bernd

Bogenliga_2013_1
Schlagwörter