Der 4. Spieltag in der Rheinlandliga 2015/2016 brachte uns die Meisterschaft

Wir gingen punktgleich mit der BSG Aachen als Tabellenführer in den letzten Spieltag der Rheinlandliga. Beide Mannschaften hatten einen komfortablen 6 Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten SSK Krefeld und unser erstes Wettkampfziel war, einen der ersten beiden Plätze zu erreichen, die für den Aufstiegswettkampf in die Regionalliga West berechtigen. Wenn man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, möchte man auch die Meisterschaft holen, aber dazu gehört auch Glück und die BSG Aachen schießt sehr gut!

Der letzte Spieltag der Saison verlief untypisch und hatte einige Besonderheiten. Eine Mannschaft ging verstärkt mit Bundesligaschützen an den Start, andere Mannschaften erreichten nicht mehr die guten Leistungen vorangegangener Spieltage. Der 4. Spieltag wurde von der SSK Krefeld dominiert die einen Schnitt von 54,72 pro Satz erzielt hat.  Wir hatten über viele Matches das Problem ‚die PS auf die Straße zu bekommen‘ und erhielten an diesem Spieltag viel Unterstützung von Fortuna die fleissig Ihr Glückshorn über uns ausschüttete bis wir ab dem 6. Match unsere gewünschtes Leistungsniveau erreichten, dass uns im bisherigen Saisonverlauf ausgezeichnet hat. Heute erreichte unser BSCV einen Schnitt von 52,16 Ringen pro Satz, während wir über die komplette Ligasaison einen Schnitt von 53,14 vorweisen können.  Unsere Gegner waren uns gegenüber heute sehr spendabel und wir haben mit viel Dusel wertvolle Punkte gesammelt. Zum Schluss haben wir an diesem Spieltag den größten Mannschaftserfolg in unserer Vereinsgeschichte realisiert und die Meisterschaft in der Rheinlandliga gewonnen. Dieser Sieg hat uns viel Freude gemacht und ist die zweite Meisterschaft in Folge nach dem Sieg in der Landesliga Rheinland aus dem letzten Jahr. Die Rheinlandliga hat in diesem Jahr einen Schnitt pro Satz von 52,94 (über alle Mannschaften) vorzuweisen. Das Niveau in der Rheinlandliga ist hoch, das Niveau in der Landesliga ist nur geringfügig niedriger und es tut dem Bogensport wahrscheinlich gut, wenn es gelingt im nächsten Jahr im Rheinischen Schützenbund eine weitere Liga zu etablieren die es erlaubt, neue Schützen an den Ligabetrieb heran zu führen.

1. Platz BSC Vorgebirge Bornheim; 2. Platz BSG Aachen; 3. Platz SSK Krefeld

1. Platz BSC Vorgebirge Bornheim; 2. Platz BSG Aachen; 3. Platz SSK Krefeld

Urkunde Rheinlandliga Saison 2015/2016

Urkunde Rheinlandliga Saison 2015/2016

Endergebnis Rheinlandliga

Endergebnis_Landesliga_2015_16

 

Der 4. Spieltag im Detail:

Uns standen für diesen Spieltag Christoph Breitbach, Uwe Losse, Rüdiger Knüpfer, Christel und Marco Sander als Schützen zur Verfügung. Heike Bumke erfüllte die Doppelfunktion als Ersatzschützin und Betreuer, Jörg Lammerich hat seine Position in der Mannschaftsbox eingenommen und unsere lautstarke Anhängerschar bestand aus Marc Lammerich, Thomas Breitbach, Stephan Petry, Patrick Sander, Anne und Bernd Roffalski (Super, habt Ihr toll gemacht!!!). Der Spielplan lässt uns zuerst gegen den 8. Platzierten antreten, dann folgt der 7. Platzierte, usw. bis wir im letzten Match das große Finale gegen den Zweitplatzierten haben. Diese Bogenliga ist stark besetzt und auch wenn die Gegner auf dem Papier immer stärker werden, muss jede Mannschaft erst einmal geschlagen werden. Das gleiche trifft natürlich auch für den direkten Konkurrenten aus Aachen zu, der mit uns Punktgleich in den letzten Spieltag gestartet ist.

Im 1. Match ging es für uns gegen die TV Schiefbahn die an diesem Spieltag die fehlende Mannschaft der KKB ersetzt hat. Dieses Match wurde für uns mit 6:0 gewertet und die ersten beiden Matchpunkte gehörten uns. Zeitgleich verlor Aachen das Match gegen Holten und damit hatten wir im direkten Vergleich 2 Punkte Vorsprung vor Aachen.

Im 2. Match traten wir gegen Grün Weiß Holten II an, die an diesen Spieltag die Mannschaft mit einem Ersatzschützen aus der Bundesliga Mannschaft verstärkt hatten. Hier konnten wir mit 49:52; 51:48; 55:54 und 54:53 mit 6:4 Sätzen das Spiel für uns entscheiden. Im parallelen Match verlor die BSG Aachen gegen Düren und so hatten wir nach 2 Spielen bereits einen 4 Punkte Vorsprung, aber es sollten ja noch 5 weitere Spiele folgen.

Match gegen Holten

Match gegen Holten

 

Das 3. Match führte uns gegen die erste Mannschaft aus Düren. Der Spielverlauf war interessant, unsere Schützen trafen nicht immer das Gold, dies wurde aber in den ersten beiden Sätzen dadurch kompensiert, das sich Düren jeweils einen Fehlschuss leistete. Danach gingen die folgenden drei Sätze mit hohen Punktzahlen an Düren die so verdient das Match mit 6:4 gewonnen haben. Parallel konnte Aachen den Gegner aus Kerpen schlagen und damit hatten wir vor der Pause noch einen 2 Punkte Vorsprung.

Zuschauer BSC Vorgebirge

Zuschauer BSC Vorgebirge

 

 

Nach der Pause hatte Aachen sein Leermatch gegen KKB Köln, würde also auf jeden Fall 2 Punkte erhalten. Wir hatten unser 4. Match gegen Kerpen zu bestreiten. Kerpen hat sich am 3. Spieltag aus dem Tabellenkeller auf Platz 5 hochgearbeitet und ist immer in der Lage hohe Ringzahlen zu schießen. Es war für uns wichtig, hier zu Punkten um so den Vorsprung gegenüber Aachen zu halten. Die folgenden Gegner werden immer schwerer und verlorene Punkte kann man nicht mehr aufholen. Der Spielverlauf war erwartet umkämpft, es gab nicht die hohen Ringzahlen aber spannend war das Duell. Mit 51:55; 55:52; 53:54; 54:51 und 52:49 ging das Match mit 6:4 an unseren BSCV und der 2 Punkte Vorsprung vor Aachen konnte gehalten werden.

Die Mannschaft sieht zufrieden aus ...

Die Mannschaft sieht zufrieden aus …

 

Im folgenden 5. Match trafen wir auf unsere Freunde aus Tönis. Ich erinnere mich immer wieder gerne an unsere tollen Duelle aus dem letzten Jahr. Hohe Ringzahlen und spannende Wettkämpfe waren immer garantiert und häufig genug ging Tönis als Sieger hervor. Die Truppe der jungen sympatischen Schützen musste dieses Mal auf Ihren Trainer verzichten und die Mannschaft war spürbar nervös. Obwohl wir weiterhin fleissig die 8 anstelle des Goldes ins Visier nahmen, reichte es an diesem Spieltag um mit 6:2 zu gewinnen. Im parallelen Match gewann Aachen gegen Krefeld und so hielten wir weiterhin den 2 Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze.

Match gegen St. Tönis

Match gegen St. Tönis

 

Die Krefelder SSK stand nun im folgenden 6. Match als Gegner auf dem Programm. Gerade rechtzeitig fanden unsere Schützen die volle Leistungsstärke und es entwickelte sich ein Match auf hohem Niveau. An diesem Wettkampftag haben wir die geschlossene Mannschaftsleistung lange Zeit vermisst, nun war sie da! Den ersten Satz konnten wir mit 59:57 für uns entscheiden, es folgte ein 54:56 für Krefeld sowie ein 56:51für unseren BSCV. Es stand nach 3 Sätzen also 4:2 für uns. Im 4. Satz erreichten wir erneut eine 57 während Krefeld eine 56 gelang, damit endete das Match mit 6:2 für unseren BSCV. Im parallelen Match spielte Aachen gegen Tönis und verlor dort mit 6:2. Damit hatten wir vor dem letzten Match einen nicht mehr einzuholenden 4 Punkte Vorsprung vor Aachen und die Meisterschaft war vorzeitig gewonnen!

Im letzten Match gegen Aachen gaben wir Heike einen Startplatz, als Belohnung für Ihre  Dienste für die Mannschaft. Natürlich fehlte es ein wenig an Spielpraxis, nicht aber an den Ehrgeiz das direkte Duell zu gewinnen. Die ersten beiden Sätze gingen mit 52:41 und 52:45 an Aachen. Der 3. und 4. Satz wurden mit 54:46 und 51:49 von unserem BSCV  gewonnen, so das es vor dem letzten entscheidenden Satz 4:4 stand.

Match BSC Vorgebirge gegen BSG Aachen Rheinlandliga 2015/16

Match BSC Vorgebirge gegen BSG Aachen Rheinlandliga 2015/16

 

In diesem letzten Satz halfen auch die Anfeuerungsrufe nichts mehr, unsere Mannschaft schwächelte und leistete sich 2 Fehlschüsse so das Aachen mit 6:4 das Spiel gewann. Auf den anderen Scheiben wurde zu diesem Zeitpunkt hart um Platzierungen gekämpft und im letzten Match gab es durch das System, dass Tabellennachbarn direkt aufeinander treffen noch deutliche Verschiebungen. Tönis, Düren und Kerpen kämpften im letzten Match darum, den möglichen Abstiegsplatz zu entgehen.

Die KKB Köln II hat die Mannschaft zurück gezogen und scheidet aus der Liga aus. Holten II und Tönis steigen für den Fall ab, wenn keiner oder nur eine Mannschaft aus der Rheinlandliga in die Regionalliga aufsteigt.

 

Abschlusstabelle Saison 2015/2016 Rheinlandliga

Platz

Verein

Sätze

Differenz

Punkte

1.

BSC Vorgebirge

154:78

76

42:14

2.

BSG Aachen

147:89

58

40:16

3.

Krefelder SSK

131:93

38

33:23

4.

SSK Kerpen

129:105

24

30:26

5.

BS RSG Düren I

108:106

2

29:27

6.

SFT St. Tönis

123:117

6

28:28

7.

TuS Grün Weiß Holten II

92:128

-36

22:34

8.

KKB Köln II

0:168

-168

0:56

 

Am kommenden Sonntag, den 21.02.2016 findet der Aufstiegswettkampf in Dortmund statt, bei dem die beiden bestplatzierten Mannschaften der Rheinlandliga, der Westfalenliga und der Hessenliga um die beiden Aufstiegsplätze für die Regionalliga West kämpfen, unser BSCV wird zusammen mit der BSG Aachen als Vertreter des Rheinischen Schützenbundes an den Start gehen.

 

Uwe Losse

– Mannschaftskapitän –

Rheinlandliga Saison 2015/2016 am 14.02.2016 in Holten

Rheinlandliga Saison 2015/2016 am 14.02.2016 in Holten

Uwe Losse mit Karlchen (Maskottchen), Christel Sander, Heike Bumke, Christoph Breitbach, Rüdiger Knüpfer und Marco Sander

Uwe Losse mit Karlchen (Maskottchen), Christel Sander, Heike Bumke, Christoph Breitbach, Rüdiger Knüpfer und Marco Sander

 

Wir haben gewonnen!

Wir haben gewonnen!

Matchanalyse

Matchanalyse

Die Fans stehen hinter der Mannschaft!

Die Fans stehen hinter der Mannschaft!

BSC-Team und Fans in Holten

BSC-Team und Fans in Holten

 

Schlagwörter