Bogenliga; 3. Wettkampftag in Solingen

Bogenliga, Landesliga, 3. Wettkampftag 11.01.2015, Bericht aus Solingen

Ich freue mich, den Bericht mit einer Hurrameldung beginnen zu können. Wir durften heute in Solingen ein aus unserer Sicht einzigartigen Wettkampftag erleben, der uns zum souveränen Tabellenführer der Landesliga gemacht hat. Mit 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten haben wir unsere Aufstiegsambitionen mit Substanz gefüllt und beim abschließenden 4. Wettkampftag in 4 Wochen besteht nun eine reelle Chance auf die Meisterschaft. Angestrebt haben wir zu Saisonbeginn den Wiederaufstieg in die Rheinlandliga und hierfür muss man zumindest einen der ersten beiden Plätze zum Abschluss belegen. Dadurch, dass in diesem Jahr so viele Vereine aus der Bundesliga/Regionalliga aus unserer Region abzusteigen drohen und dann die Plätze in den Liegen unserer Region besetzen, sind die Mannschaften der Plätze 5-8 der Landesliga gefährdet. Ggf. dürfen die Plätze 5-8 im kommenden Jahr mangels Startplätze erst einmal nicht mehr in der Liga antreten, hier wird es noch einige Unruhe in der Liga geben. Wir sind sicher, mit unseren Punkten können wir nicht mehr schlechter als 4. werden und wir können unsere Kräfte weiterhin auf den Aufstieg konzentrieren.

3_Spieltag_Landesliga_2014

Zu Beginn des Wettkampftages waren die drei Mannschaften CöllnBSC Vorgebirge und Tönis jeweils mit einem Punkt getrennt. Erwartet wurde ein schwerer Wettkampftag, da so nahe an dem Termin der Landesmeisterschaft die Bogenschützen sich in der Regel im Bereich der persönlichen Bestleistung bewegen. Erwartet wurden hohe Ringzahlen und enge Kämpfe und diesen Erwartungen hat der 3. Wettkampftag auch Rechnung getragen.

Wir haben heute unsere Mannschaft mit Uwe LossePiere Pick und Christoph Breitbach aufgestellt. Rüdiger Knüpfer sowie Jörg Lammerich hielten sich als Ersatzschützen bereit und Heike Bumke hat zusammen mit Jörg das Coaching übernommen. Christel Sander hat sich krank gemeldet und war ebenso wie Bernd (Stunksitzungsbedingt) nicht anwesend. Thomas Breitbach hat uns zusammen mit Karlchen (unserem Maskottchen) den Rücken gestärkt. Die anderen Mannschaften waren teilweise mit großer Begleitung angereist und es gab eine tolle Stimmung in der Halle. Die Musik hat für gute Stimmung gesorgt und teilweise waren die Anfeuerungsrufe so laut, dass wir die Hupe nicht mehr gehört haben. War eine großartige Atmosphäre, die uns die Solinger und die anderen  Mannschaften geboten haben.

Karlchen_Maskottchen

Das erste Match startete gegen Oberhausen, die um den Abstieg kämpfen und kämpfen ist das richtige Wort. Die Ergebnisse sprechen für sich, mit: 58:56, 52:55, 56:54 und 56:53 haben wir das Match mit 6:2 gewonnen, aber so hohe Ringzahlen schießen mögliche Absteiger in der Landesliga üblicherweise nicht – die Qualität ist in diesem Jahr in der Landesliga sehr hoch. Für diejenigen die diese Ergebnisse nicht werten können: 54 Ringe entsprechend dem 9er – Schnitt, also alle ins Gold, und dies unter mit dem Publikums-, Mannschafts- und Zeitdruck. Unsere direkten Gegner aus Cöllnund Tönis haben in ihren ersten Matches jeweils unentschieden gespielt und unser BSC Vorgebirgewurden zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer, punktgleich mit Cölln.

Im zweiten Match lautete der Gegner SSK Kerpen II, den wir mit 6:0 schlagen konnten (57:53, 55:50, 55:54) – auch hier ein sehr hohes Niveau. Das dritte Match gegen Düren wurde auf noch höherem Niveau ausgetragen (57:55, 57:57, 54:51, 57:54), das wir mit 7:1 für uns entscheiden konnten. Unglaublich, auch Düren befindet sich auf einem „Abstiegsplatz“.

Zur Pause konnten wir die Tabellenführung festigen, wir waren punktgleich mit Cölln, die ein und Töniszwei Unentschieden bis hierhin gespielt hatten. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt einen wirklich tollen Schnitt von 55,8 Ringen pro Passe geschossen.

Nach der Pause ging es gegen die Karlsschützengilde Aachen, eigentlich ein guter Gegner, um nach der Pause wieder in den Wettkampf einzusteigen, aber dieses Mal haben wir uns schwer getan. Ich möchte nicht groß in die Details gehen, wir haben 3 mal ein M geschossen und irgendwie sind wir noch auf eine Punkteteilung von 5:5 gekommen, zum Glück. Ich gönne es der Mannschaft aus Aachen, die in zwei Wettkampftagen bis heute nur 1 Punkt holen konnte. Klasse war, wie unser Team damit umgegangen ist. Keine Vorwürfe und alle waren bestrebt, dass wir als Mannschaft wieder zurück auf das hohe Leistungsniveau kommen, um in den nächsten Matches weiterhin zu Punkten. Da in diesem Spiel Cölln und Tönis ihre Spiele verloren haben, konnten wir in dieser Situation einen weiteren Punkt gegenüber den direkten Konkurenten gut machen und waren weiterhin in der Tabellenführung mit 1 Punkt Vorsprung vor Cölln.

Gruppenbild Liga Mannschaft BSC Vorgebirge

Gruppenbild Liga Mannschaft BSC Vorgebirge

Im 5. Spiel haben wir die Besetzung geändert, für Piere haben wir Rüdiger in die Mannschaft genommen und dieser Wechsel erwies sich als goldrichtig. Das 5. Spiel war der direkte Vergleich gegen SFT Tönis, in dem es um sehr viel ging. Die liebenswerten jungen Sportler aus Tönis haben wieder einmal richtig gut geschossen und ein vom Publikum vielbeachtetes und lautstarkes Match, nein Duell, wurde ausgetragen. Ich möchte es kurz machen, wir konnten uns mit 55:53, 53:54, 58:57, 56:57, und 56:53 mit 6:4 durchsetzen. Wir hatten unser Tief überwunden und waren wieder im Spiel. Im nächsten Match würden Tönis und Cölln gegeneinander antreten und sich gegenseitig die Punkte nehmen. Wir traten gegen den Siegburger SV an, die wir mit 54:52, 58:51 und 55:53 mit 6:0 geschlagen haben. Das direkte Duell zwischen Tönis und Cölln endete mit 6:0 für Tönis. Damit hat Cölln uns gegenüber weitere 2 Punkte verloren und vor dem abschließenden 7. Match hatten wir nun mit 3 Punkten Vorsprung eine sichere Tabellenführung. Das letzte Match für uns war der direkte Vergleich gegen Cölln das große Auswirkungen auf die Tabelle haben würde.

Die Cöllner sind ebenso wie Tönis und der Rest der Liga liebenswerte Menschen und Bogenschützen verstehen sich. In dieser Tabellensituation ist man dennoch Gegner und die Mannschaft aus Cölln hatte  natürlich das Ziel, uns zum ersten Mal in dieser Saison zu schlagen. Bei einem Duell, bei dem es um so viel geht, spielt der Kopf die entscheidende Rolle. In der Halle war es so laut wie noch nie zuvor, als Schütze hat man nichts mehr gehört. Mir persönlich hat das geholfen, so kam man wunderbar in den „Tunnel“, bei dem es nur darum geht, den Schussablauf gleichmäßig wiederzugeben. Wir konnten uns erneut gegen Cölln durchsetzen, mit 56:52, 51:55, 57:56 und 56:52 haben wir das Match mit 6:2 entschieden.

Bogenliga_Landesliga_2014_Solingen

Ich würde gerne die Emotionen, denen allen Beteiligten (die beiden Mannschaften, die Betreuer, die Zuschauer, Ausrichter und Kampfrichter) ausgesetzt sind, beschreiben können. Aber dazu reicht mein Wortschatz einfach nicht aus und kann nur empfehlen,  beim nächsten Wettkampftag am Sonntag, den 08.02.2015 in Holten mit dabei  und  ein Teil dieses Events zu sein. Es wäre toll, wenn wir bei den Kämpfen um einen Aufstiegsplatz viele Anhänger mit zum Wettkampf bringen könnten.

Bogenliga_2014_Solingen_Bogenschiessen

Unsere Mannschaft hat heute wirklich große Momente gehabt (gute und schwere) und ich bin stolz darauf, ein Teil dieses Teams sein zu dürfen. Beim kommenden 4. Wettkampftag geht es noch einmal um alles. Heute haben wir mit 13:1 Punkten richtig abgesahnt, aber dies war ein außergewöhnlicher Tag, wie es ihn nur selten gibt. Unsere Gegner sind alle sehr stark und werden sich zu wehren wissen.

Tabelle Landesliga: Stand nach 3. Wettkampftag 11.01.2015

Platz

Verein

Sätze

Differenz

Punkte

1.

BSC Vorgebirge

119:49

70

34:8

2.

Bogen Team Cölln e. V.

99:65

34

29:13

3.

SFT St. Tönis

105:75

30

27:15

4.

Siegburger SV

79:91

-12

20:22

5.

RSG Düren

87:89

-2

19:23

6.

Kerpen II

75:91

-16

19:23

7.

Oberhausen II

81:91

-10

17:25

8.

Karlsschützengilde Aachen

33:127

-94

3:39

Tabelle_RSB_Liga_3_Spieltag-2014

Viele liebe Grüße

– Uwe Losse –

Schlagwörter