Der 3. Spieltag ist in jeder Bogenliga immer der wegweisende Spieltag, diejenigen Mannschaften die oben stehen wollen ihre Position festigen, diejenigen Mannschaften die unten stehen, wollen aus dem Abstiegsbereich heraus und diejenigen die in der Mitte sind, haben noch Hoffnung auf dem Weg nach oben. Der 3. Spieltag ist immer in der Nähe der Landesmeisterschaft und von daher sind alle Mannschaften fast in optimaler Stärke am Start. Der 3. Spieltag verspricht stets Spannung, alle Matches sind hart umkämpft und wer eine Schwäche zeigt wird das Spiel abgeben! – Unter diesen Bedingungen haben wir uns auf den 3. Spieltag eingestellt, wir waren aktueller Tabellenführer nach 2 Spieltagen und wir waren die Mannschaft, die gejagt wurde.
Unser Spieltag begann mit dem Dummymatch gegen die nicht angetretenen KKB Köln II die an diesem Spieltag durch die Freunde aus Much „aufgefüllt“ wurden. Außer dass jeder Satz Spaß macht, gibt es nichts weiter zu berichten, für die Bogenliga wurde das Match für uns mit 6:0 gewertet.
Unsere Schützen des heutigen Tages waren Christoph Breitbach, Uwe Losse, Christel Sander, Marco Sander und Pierre Pick. Heike Bumke war in Bereitschaft und Rüdiger ist heute wegen defekter Wurfarme nicht dabei. Alleine hat sich unsere Ligamannschaft nicht gefühlt, wir hatten mit Marc Lammerich, Thomas Breitbach, Stephan Petry, Anne und natürlich Bernd Roffalski eine kleine Anhängerschaar die unser Liga-Team gut unterstützt hat. Im Wettkampffeld hat Jörg Lammerich die Position des Coach wiederum eingenommen und wie üblich gut ausgefüllt.
Marc hat eine Kuhglocke mitgebracht die, obwohl sie unscheinbar wirkt, ganz doll Lärm machen kann. Bei jedem Schuss des Gegners hat Marc die Kuhglocke stark geschwungen, zumindest so lange wie der Bömmel es ausgehalten hat. Aber auch ohne Bömmel kann eine Kuhglocke pfiffig bedient werden.
Das 2. Match gegen Holten II konnten wir mit 7:1 gewinnen, Christoph, Christel und Marco waren stark unterwegs. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten wir unsere Tabellenführung gut verteidigen, die BSG Aachen hat Ihrerseits im 2. Match gegen Kerpen verloren so dass wir nun mit 4 Punkte Vorsprung vor der BSG Aachen an der aktuellen Tabellenspitze lagen. Aber das war ja erst das zweite von sieben Matches und die stärksten Gegner kommen ja erst noch.
Das dritte Match wurde gegen die Gastgeber aus Kerpen bestritten, Kerpen war letztes Jahr noch in der Regionalliga und wurde in den ersten Spieltagen durch diverse Umstände deutlich unter Wert geschlagen. Entsprechend motiviert und stark sind die Kerpener heute an den Start gegangen. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Match dass über die volle Distanz ging und die Kerpener haben uns mit 55, 57, 55, 58 und 53 Ringen richtige Contra gegeben, aber wir waren in diesem Match ebenso stark und hatten einfach den längeren Atem. Im letzten Satz konnten wir immer noch mit einer 57 gegen halten und damit ging das letzte Match vor der Pause mit 6:4 an uns. Da Kerpen gegen alle anderen Gegner des Tages gepunktet hat (also auch unsere direkten Konkurrenten), hat sich rückblickend dieser Sieg für uns als ein Schlüsselmatch gegeben.
Unsere Begleitung hat sich die Kästen unter den Nagel gerissen, da es natürlich deutlich angenehmer ist, wenn man sich aufstützen kann. Bei Bedarf konnten die Kästen von Feld zu Feld verschoben werden, so kann man einen Tabellenführer natürlich auch anfeuern!!!!
Nach der Pause ging es gegen Düren, im letzten Jahr noch Meister der Rheinlandliga hat Düren, ähnlich wie Kerpen, in den ersten beiden Spieltagen echte Probleme. Heute war das anders, gegen uns hat Düren wirklich einen raus gehauen und wir haben nicht ganz dass geschossen, wozu wir in den anderen Matches in der Lage waren. Glückwunsch an Düren zu den Sieg gegen uns, dies war das erste Match das wir recht deutlich mit 2:6 verloren geben mussten. In der Meisterschaft etablierten sich zu diesem Zeitpunkt die BSG Aachen und unser BSC Vorgebirge als deutlicher Titelaspirant. Da wir unser Match verloren hatten und die BSG Aachen gepunktet hat, haben wir seit diesem Zeitpunkt nur noch 2 Punkte Vorsprung auf die BSG Aachen.
Nun bei den letzten 3 Matches treffen nach dem Liga-Reglement die besten Mannschaften des 2. Spieltages aufeinander. Nun geht es um Sekt oder Selters, die Punkte die nun gewonnen oder verloren werden, zählen doppelt im Kampf gegen den direkten Konkurrenten.
Das nächste Match ging nun den die starken Rivalen des letzten Jahres im gemeinsamen Aufstiegskampf der Landesliga – den SFT St. Tönis mit den starken jungen Schützen. Hier konnten wir mit 6:4 in dem üblich engen Match und den schon gewohnten einen Ring Unterschied im letzten Satz dieses mal erneut das Match für uns entscheiden. Die BSG Aachen hat auch gewonnen, daher gab es mit dem aktuellen Blick auf die Tabellenführung keine Änderungen.
Das vorletzte Match ging gegen die SSK Krefeld, die gegen uns am 2. Spieltag in einem Satz eine glatte 60 geschossen hatten. Wir haben heute im letzten Satz mit 59:57 gekonntert und haben das Spiel insgesamt mit 7:1 für uns entschieden.
Schon vor dem letzten Match gegen Aachen standen wir als Tabellenführer des 3. Spieltages fest, wir hatten 2 Punkte sowie einen Satzvorsprung, der war für die BSG Aachen auch im direkten Match nicht aufzuholen. Aber es ging darum, ob wir in den letzten Spieltag mit einem 4 Punkte Vorsprung oder Punktgleich mit der BSG Aachen starten.
Dieses Match entwickelte sich für uns schwierig, wir hatten versäumt den bei uns üblichen Wechsel von maximal 2 Matches pro Spieler einzuhalten. Wir hatten in diesem Match mit Kraftproblemen zu kämpfen und unser mögliches Potential nicht vollständig abgerufen. Die BSG Aachen wiederum hat gut geschossen und das Match ging mit 58:54, 58:52; 53:54; 52;57 und 55:54 verdient an die BSG Aachen. Glückwunsch für die bessere Leistung in diesem Match. Nun sind wir Punktgleich vor dem letzten Spieltag der entscheiden wird!
Das war für uns ein wirklich guter Spieltag, wieder einmal! – 10 Punkte an diesem Spieltag geholt, erneut Tabellenführer und mit nunmehr 6 Punkten Vorsprung vor dem Drittplatzierten haben wir eine gute Ausgangsposition für die Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga. Wir sind zusammen mit der BSG Aachen voll im Rennen um den Meistertitel der Rheinlandliga. Unsere Mannschaft hat heute insgesamt mit allen Problemen die üblicherweise im Ligabetrieb entstehen, einen Durchschnitt von 54,2 erzielt. Egal was am 4. und letzten Spieltag am 14.02.2016 in Holten (Oberhausen) auch geschehen mag, unser BSC Vorgebirge hat eine tolle Mannschaft und ein tolles Zuschauerteam!
Uwe Losse
– Mannschaftskapitän –
Platz | Verein | Sätze | Differenz | Punkte |
1. | BSC Vorgebirge | 116:56 | 60 | 32:10 |
2. | BSG Aachen | 117:59 | 58 | 32:10 |
3. | Krefelder SSK | 99:67 | 32 | 26:16 |
4. | SFT St. Tönis 1926 e.V. | 101:83 | 18 | 24:18 |
5. | SSK Kerpen | 91:83 | 8 | 21:21 |
6. | BS RSG Düren | 76:84 | -8 | 21:21 |
7. | TuS Grün Weiß Holten II | 60:102 | -42 | 12:30 |
8. | KKB Köln II | 0:126 | -126 | 0:42 |
Der abschließende 4. Spieltag wird am Sonntag, den 14.02.2016 in Holten (Oberhausen) ausgetragen. 2016 Einladung Liga 4 Holten