Erster Spieltag
Der Start in die neue Liga Saison begann bereits auf dem Parkplatz. Werner Eismar von der RSG Düren rief schon von Weitem, dass er jede Menge Pokale von dem Scheibennadelturnier mitgebracht hat. Es gab die schönen Glaskuben, in denen ein Recurveschütze eingraviert ist. Wir sind vor zwei Wochen beim Dürener Scheibennadelturnier mit einer großen Mannschaft angetreten und haben bei diesem Turnier einige erste, zweite und dritte Plätze erreichen können. Beladen mit so vielen Pokalen konnte der Ligatag beginnen.
Das Ligaschießen beginnt in diesem Jahr leider sehr früh. Wenn man um 08:30 Uhr in Tönis sein möchte, bedeutet dies für die Teilnehmer, dass auch am geliebten Sonntag um 06:00 Uhr der Wecker klingelt. Aber das haben wir uns im letzten Jahr selbst eingehandelt, wer absteigt, muss halt früher antreten. Zusätzlich wurden wegen des neuen Satzsystems die Startzeiten vorverlegt, da die Veranstalter mit deutlich mehr Zeit für einen Spieltag rechnen. – Ergo, wer länger schlafen möchte, muss schauen, dass er in die Rheinlandliga aufsteigt, dort sind die Startzeiten deutlich später.
In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. Die Liga findet nun im Satzsystem statt, nach jeder Passe erhält der Sieger 2 Punkte, bei einem Unentschieden werden die Punkte geteilt. Wer zuerst 6 Punkte oder mehr hat, gewinnt das Match. Bis zum letzten Jahr wurden 4 Passen á 6 Pfeile geschossen und zum Schluss alles summiert. Neben diesen Neuerungen gibt es in der Landesliga einige neue Gesichter. Hinzu gekommen sind drei neue Mannschaften, die Karlsgildeschützen Aachen, der SFT St. Tönis und das Bogenteam Cölln. Also durften wir viel Neues am 1. Spieltag erwarten.
Der Wettkampf begann mit einem Match gegen den BSC Oberhausen, das wir mit 6:2 gewinnen konnten. Das klingt deutlich, aber zwei Sätze endeten mit 57:56 und 56:55 und machen deutlich, dass in diesem Jahr in der Landesliga keine Warmduscher schießen. Alle Gegner sind gute ernstzunehmende Mannschaften, die erst einmal geschlagen werden wollen. Wir sind mit einer tollen Mannschaft angetreten und ich denke auch, dass unsere schönen orangenen Trikots wirklich auffällig sind. Beim Ligaschießen ist Stimmung, hier werden Treffer bejubelt und ab und an kann man auch mal lautstarke Seufzer hören. Unser Team und das Team von Cölln hatten die besten Stimmungsmacher und die Anfeuerungsrufe waren gut zu hören. Das half natürlich, um auch die nächsten beiden Matches zu gewinnen, wir schlugen Siegburg mit 6:0 und SSK Kerpen mit 7:1. Um dann die nächste Neuerung zu erfahren, die Pause beginnt nun nach dem 3. Match (ca. 20 Min).
Bis hierhin waren noch drei Mannschaften ungeschlagen, das Bogenteam Cölln, der SFT St. Tönis und unser lieber BSC Vorgebirge. Diese drei Mannschaften würden jeweils in den letzten beiden Matches an diesem Spieltag aufeinander treffen. Bevor es zu diesen Duell kommen konnte, mussten wir uns nach der Pause zuerst der RSG Düren und der Karlsschützengilde Aachen stellen. Wir hatten einfach einen guten Lauf und haben beide Gegner mit jeweils 6:2 geschlagen. Nun war der große Showdown gekommen. Das 6. Match war gegen die jungen Damen und Herren des SFT St. Tönis. Unser BSC Vorgebirge hat Christoph Breitbach, die Töniser haben leider einige Christoph´s. Ein schweres, aber schlagbares Match entstand. Der erste Satz endete mit 53:55 für Tönis, also lagen wir 0:2 hinten. Wir haben aber gut geschossen und wir wissen, dass wir mehr können, allerdings muss man das Können nun auch gegen diesen Gegner abrufen. Der zweite Satz endete mit 53:56 erneut gegen uns, drei Achten sind gegen einen so starken Gegner einfach zu viel. Da wir nun 0:4 hinten lagen, musste unbedingt ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden her. Dann haben unsere Jungs gezaubert und der 3. Satz endete mit 56:52 für uns, Spielstand 2:4. – Na bitte, geht doch. Also in den 4. Satz. der wiederum zu unseren Gunsten mit 55:54 Punkten endete, Spielstand 4:4.
Im letzten und entscheidenden 5. Satz ging es nun um Alles und auch die anderen Mannschaften wurden nun auf uns aufmerksam, jeder wollte sehen, was passiert, wenn die besten Mannschaften der Liga aufeinander treffen. In diesem letzten Satz ging es zur Sache, 10nen und 9nen als auch 6er wurden auf beiden Seiten geschossen und dann musste der Kampfrichter über einen Pfeil entscheiden. Der Kampfrichter entschied den Pfeil zugunsten vom SFT Tönis höher und damit ging der 4. Satz mit 53:54 und das Match an den SFT Tönis. Ein wirklich schönes Match, dass Vielen sehr viel Spaß gemacht hat – nach meiner Auffassung wäre hier ein Unentschieden gerechter gewesen, aber dennoch Glückwunsch an die gute Leistung des Gastgebers.
Im letzten Spiel des Tages trafen wir auf das bislang ungeschlagene Bogenteam Cölln. Unmittelbar nach dem Match gegen Tönis stand also der nächste starke Gegner auf der Matte und auch hier gilt, wer aufsteigen möchte, muss auch die starken Mannschaften schlagen. Neues Spiel und neues Glück, gegen das Bogenteam Cölln konnten wir in 4 Sätzen siegen (54:55; 54:53; 58:53 und 55:52) und damit 6:2 schlagen. Aber auch dieses Match fand auf einem sehr hohen Niveau statt, das üblicherweise nur in deutlich höheren Ligen geschossen wird. Am Ende des ersten Spieltages haben wir uns als Tabellenführer wiedergefunden. Das ist ein schöner Erfolg, den wir genießen, aber mit dem Bogenteam Cölln als auch mit dem SFT Tönis sind sehr starke Mannschaften in der Landesliga vertreten. Ein möglicher Aufstieg führt nur über diese drei Mannschaften.
Platz |
Verein |
Sätze |
Differenz |
Punkte |
1. |
BSC Vorgebirge |
41:15 |
26 |
12:2 |
2. |
Bogenteam Cölln |
39:13 |
26 |
12:2 |
3. |
SFT St. Tönis |
39:21 |
18 |
11:3 |
4. |
SSK Kerpen II |
30:24 |
6 |
9:5 |
5. |
BS RSG Düren II |
26:34 |
-8 |
4:10 |
6. |
BSC Oberhausen II |
22:32 |
-10 |
4:10 |
7. |
Siegburger SV |
17:35 |
-18 |
4:10 |
8. |
Karlsschützengilde Aachen |
04:44 |
-40 |
0:14 |
Am 1. Spieltag haben wir als Schützen Christoph Breitbach, Rüdiger Knüpfer, Jörg Lammerich, Uwe Losse und Piere Pick eingesetzt. Als Reserveschützen standen Heike Bumke sowie Christel Sander ständig bereit, im Falle eines Falles einzuspringen. Die Mannschaft wurde mit Thomas Breitbach und natürlich mit Bernd verstärkt.
Auf diese Weise erhielten wir den notwendigen Rückhalt, gewünschte statistische Notationen, Informationen über Pfeillagen u.v.m. Ein Team benötigt so viele Helfer und Mitstreiter, um in der Liga erfolgreich zu sein. Der nächste Spieltag ist schon in zwei Wochen am 07. Dezember in Siegburg. Siegburg ist von uns aus nicht so weit weg, und wir freuen uns immer, wenn die Mannschaft begleitet wird. Wer uns in Vereins-Trikots begleiten möchte oder einfach im Laufe des Tages mal vorbei schaut, ist uns immer willkommen.
Alle ins Gold
Uwe Losse
Mannschaftskapitän