Grundseminar Juni/Juli 2013 im Bogenschießen

 

Grundseminar Juni/Juli 2013

Hallo zusammen,

nach vielem hin und her, dass heißt im Klartext, die Termine mussten auf einen Nenner gebracht werden, fand nun der erste Grundkurs in diesem Jahr statt. In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr trafen sich 8 Kinder auf dem Vereinsgelände des BSCV.

Nach der Vorstellungsrunde ging es auch dann direkt los.

So wurden die einzelnen Bereiche des Platzes des BSCV vorgestellt. Hier war es sehr wichtig darzustellen, wo sich der Schütze ungefährdet bewegen kann, wo das Sportgerät abgestellt wird, wo die Schießlinie und das Schießfeld sind.

Als nächstes wurden die Sicherheitsregel erarbeitet. Darauf folgten die Bestandteile des Bogens und es Pfeils sowie die Schutzausrüstung und andere zweckmäßige Utensilien.

Nun galt es, den Bogen zusammen zu setzen. Hier gibt es 2 Möglichkeiten, die gezeigt wurden. So übten sich die angehenden Schützen mit Spannschur und Fußschlinge. Nach den heranführenden Übungen waren dann 2 Stunden vergangen und es konnte endlich die Position auf der Schießlinie eingenommen, der Pfeil aufgelegt und eingenockt werden. So folgen den auch bald die ersten Pfeile Richtung Scheibe unter den wachsamen Augen der zahlreichen Helfer.

Gegen Ende des ersten Tages wurden dann noch die Tierimitationen herausgeholt. Gegen 13:00 Uhr war dann der Kindergrundkurs erster Tag beendet.

Nach einer Stärkung der Helfer mit Leberkäse, Brötchen und Gurken begann gegen 14:00 Uhr der erste Tag Grundkurs für die Erwachsenen.

Herzlichen Dank an die Helfer Marco, Patrick und Christel Sander, Stefan Petry, Lisa Oswald, Heike Bumke und Monika Roffalski.

Liebe Grüße und viel Spaß am Bogensport

Bernd

PS: Anschließend folgen dann noch ein paar Bilder.

Grundkurs Teil 2 Kinder

Am 22.06.13 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr fand nun der 2. Teil unseres Grundkurses für die Kinder statt. So wurden die Sicherheitsregeln und der Aufbau des Schießplatzes wiederholt. Die Bestandteile des Bogens, der Sehne und Pfeils wurden sachkundig von den anwesenden Kindern dargestellt. So manches Fragezeichen, das den Kopf von „Herbert, dem Bogenschützen“ umschwirrte, wurde durch ein Ausrufezeichen ersetzt. Der Schwerpunkt des zweiten Tages war aber das Zusammenbauen des Bogens und der eigentliche Schießablauf.

Neben den Kindern, die den Kurs gebucht hatten, waren auch zwei Gäste anwesend. So kam die Schwester von Djamila und die Austauschschülerin (von Djamila) aus London mit. Nach anfänglicher Zurückhaltung nahmen dann Beide am Bogenschießen mit teil.

Nachfolgend einige Bilder, die Stephan geschossen hat.

Grundkurs Teil 2 Erwachsene

Der Grundkurs Teil 2 begann für die Erwachsenen um 14:00 und endete gegen 18:00 Uhr. Nach dem Motto, „was den Kinder recht ist, ist den Erwachsenen billig“ wurde mit dem Wiederholen aus Teil 1 begonnen. So wurde mit Unterstützung von Jan Müller intensiver in das Thema Bogenmaterial eingestiegen, z. B. wie erkenne ich Drehrichtung der Mittenwicklung und warum muss diese in die gleiche Drehrichtung wie die der Sehne sein.

Herbert der Bogenschütze wurde nicht in seiner ursprünglichen Form belassen. Ihm wurden die Attribute des weiblichen hinzugefügt. Nun ja, jetzt eben Herbertine/Herbert.

Weiter ging es nun mit dem Spannen des Bogens und dem Ablauf des Bogenschießens.

Auch hier hatten wir einen Gast aus London und auch aus der gleichen Schule wie Djamilas Austauchschülerin. Nun dann wird der Grundkurs des BSCV an einer Londoner Schulklasse zum Gesprächsstoff.

Vielen Dank an die Helfer und ihren Einsatz an diesem anstrengenden Tag, der für mache um 9:00 Uhr begann und erst gegen 19:00 Uhr endet.

Nachfolgen noch ein paar Eindrücke in Form von Bildern, die Stephan geschossen hat.

Grundseminar Tag 3

So schnell vergeht die Zeit und hallo zusammen.

Der Tag 3 des Grundkurses ist erreicht und nun wird es ernst, nicht für die Teilnehmer, sondern für mich. Es stellt sich mir folgende Frage: Habe ich den Kursteilnehmern genug vermittelt? Denn es galt für die Kursteilnehmer in zwei Bereichen genügend Wissen abzurufen. Im theoretischen Teil wurden die Sicherheitsregen in schriftlicher Form abgefragt und es mussten 3 grundlegende Fragen aus dem Bereiche des Bogen und Bogenzubehör sowie des Schussablaufes mündlich erklärt werden.

Praktischer Teil

Im praktischen Teil musste  als erstes der Bogen mit der Spannschnur und auch mit der Fußschlinge auf- und abgebaut werden.

Nach dem Anlegen der Schutzkleidung und Entgegennahme des weiteren Zubehör wie Köcher und Pfeile ging es auf die Schießlinie. Hier sollte jeder seine Fähigkeiten zeigen, mit Pfeil und Bogen richtig umzugehen. Es kam hier nicht darauf an, in die Mitte der Scheibe zu treffen, sondern darauf, wie der Schussaufbau angelegt war.

Herzlichen Glückwunsch

Nach ca. 3 Stunden wurde das Ergebnis von Alex verkündet. Sie stellte fest, dass alle das gesteckte Ziel erreicht haben und überreichte jedem Teilnehmer des Grundseminares einen Pass und die dementsprechenden Glückwünsche. Wer also möchte, kann dem BSCV beitreten und sich weiter im Bogenschießen üben.

Danach gab es Stärkungen von Grill und mitgebrachten Salaten. Die gespendeten Kuchen waren schnell verputzt. Einige haben diesen wohl schon als Nervennahrung während des Testes benötigt.

Wer wollte, konnte dann noch weiter Bogenschießen, aber immer unter der Aufsicht eines erfahren Bogenschützen/in.

Ich (Bernd) darf mich bei euch für das Interesse und die Aufmerksamkeit am Bogensport bedanken. Ein bzw. mehrere Danke an die Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Grundseminar nicht durchführbar ist.

Wie ihr an dem nachfolgenden zwei Bildern erkennt, komme ich anders aus einem Seminar raus als ich es begonnen habe.

Dann noch Liebe Grüße und viel Spaß am Bogensport

Bernd