Grundseminar 1/2017

6 Samstage war das Trainingsgelände zwischen 10.00 und 14.00 Uhr nur eingeschränkt für Vereinsmitglieder nutzbar, da das erste Grundseminar in diesem Jahre durchgeführt wurde.

Das interessierte Vereinsmitglied hat sicher mitbekommen, dass es in den vergangenen Jahren auch solche Grundseminare gegeben hat. Es stellt sich deshalb die Frage, warum jetzt Bericht auf unserer Homepage?

Erstens möchte ich euch als Trainer und im Namen der Helfer informieren und zweitens benötigen wir als Verein die Unterstützung von euch, den Mitgliedern, um die neuen geworbenen Sportlerinnen und Sportler in unseren Verein aufzunehmen und weiter für den Bogensport zu begeistern.

Was wird also in dem Grundseminar gemacht? Ich möchte ich euch einen Einblick in das Programm des Grundseminares gewähren.

  1. Steht die Sicherheit groß im Fokus. Also das Erlernen der Sicherheitsregeln. Wie verhalte ich mich auf dem Schießgelände? Wie verhalte ich mich vor, während und nach dem Schießen?
  2. Das Sportgerät und sein Zubehör. Aus welchen Teilen bestehen der Bogen, der Pfeil und die Sehne? Welche Maße gibt es im Bogen und wie wird er richtig aufgebaut? Welche Infos sind der Beschriftung des Pfeiles zu entnehmen und was bedeuten diese. Welches sinnvolle Zubehör ist angebracht und welches dient mir zum persönlichen Schutz.
  3. Weiterhin gehören die Fachbegriffe dazu, wie z. B Standhöhe, Nockpunkte. Also das grundlegende Vokabular, um einem fachlichen Gespräch folgen zu können.
  4. Die Schießtechnik, ob Untergriff beim Blankbogen oder mediterraner Griff für den olympischen Recurve. Es wurde hier auf die Wünsche und auf die Vorkenntnisse des Sportlers eingegangen. Zu vergessen sind natürlich nicht das Aufwärmen und die heranführenden Übungen mit und ohne Hilfsmittel.
  5. Ganz wichtig war und ist die Freude und der Spaß an der neu zu erlernenden Sportart. Es wurde also zum Lachen nicht in den Keller gegangen, sondern es wurde davon reichlich Gebrauch gemacht.

Also stürzten sich die 11 Teilnehmer im Alter von 9 Jahren bis ins nicht genannte Rentenalter  in das weite Wissensspektrum des Grundseminars. Es wurden kleine Arbeitsgruppen gebildet, von 3 bis 4 Personen, die entweder von mir oder einem erfahrenen Schützen geleitet worden.

IMG-20170705-WA0002[1]

Es dauerte also nicht lange, bis sich Trainingsgemeinschaften bildeten. So fanden sich schnell Christoph (Nationalkaderschütze) und Alvin (9) Jahre sowie Rüdiger und Thomas und Reinald als Blankbogenschützen, um nur einige zu nennen. So wurde erklärt, gefragt und auch an der Schießlinie korrigiert, und auch der theoretische Teil wurde nicht vernachlässigt. Die Helfer Maren, Heike, Albrecht, Rüdiger, Michael, Christoph und ich hatten viel Wissenswertes  weiterzugeben und reichlich Fragen zu beantworten,  z.B. wie verändere ich die Standhöhe. So waren 4 Zeitstunden und 5 Samstage schnell vergangen.

Am 6. Samstag stand dann eine kleine Prüfung an. Hierbei sollte jeder Teilnehmer zeigen, was er gelernt hatte. Bei regnerischem Wetter wurden die Kenntnisse in den Sicherheitsregeln abgefragt. Der theoretische Teil war ebenfalls wichtig. Hier wurden Fragen gestellt zum Thema Bogen und des Zubehörs und Maße.

Weiter ging es zum praktischen Teil. Hier wurden 2 Passen vorgeschossen und die Gruppe beurteilte, im positiven Sinn, den Schussablauf.

Die Prüfung haben alle bestanden, obwohl die Fragen mit Gewissheit nicht leicht waren. Wissenslücken wurden aber direkt geschlossen.

Anschließend wurde sich bei Grillfleisch, Brot, Salat und Kuchen gestärkt.

Als Abschluss wurde ein Turnier geschossen. Die Ziele waren gemischt, angefangen von 80-iger Auflagen und endend mit Tierimitationen in unterschiedlichen Größen und unterschiedlichen Entfernungen. Die Siegerehrung nahm dann unser Präsi Michael vor.

IMG-20170705-WA0001[1]IMG-20170705-WA0000[1]

So sehen erfolgreiche Teilnehmer des 1. Grundseminares im Jahr 2017 beim BSC Vorgebirge aus. Ein Danke von mir an die Teilnehmer und natürlich an die Helfer, ohne die das alle nicht hätte durchgeführt werden konnte.

Alles ins Gold

Bernd

PS: 3 Seminarteilnehmer hat das so gut gefallen, dass sie dem BSCV umgehend beigetreten sind. Weitere Beitritte sind angekündigt.