DFBV veröffentlicht Ausschreibungen für DM Halle und Ligen

Unser BSC Vorgebirge ist Mitglied im DFBV, dass ermöglich es unseren Mitliedern zu ermäßigten Preisen Mitglied im DFBV zu werden und in der dortigen Meisterschaftsrunden sowie der Bowhunterliga oder Feldbogenliga teilzunehmen..

Der DFBV ist ein eigenständiger Bogensportverband der den Schwerpunkt auf das Feldbogenschießen bzw. das 3D-Schießen legt. Der DFBV ist außerordentliches Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB) und die Mitgliedschaft erlaubt die Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften. Der DFBV ist eher ein auf den Breitensport ausgerichteter Verband der sehr viele Bogenklassen anbietet, auch eher exotische Bögen. Die Teilnahme an den Meisterschaften setzt keine sportliche Qualifikation voraus, sondern die rechtzeitige Anmeldung und das bezahlen der Startgebühr.

DFBV_Bonn

Der DFBV hat die Ausschreibung Halle veröffentlicht, hierbei wird auf die Distanz von ca. 18,30 m in 5er Passen geschossen, die Bogenschützen dürfen sich aussuchen, ob sie auf die Vollscheibe oder auf den 5er Spot schießen wollen (egal mit welchem Bogentyp).

Ausschreibung

Zusätzlich wurde auch die Ausschreibung für die Bowhunterliga und die Feldbogenliga veröffentlich.

DFBV_Bowhunterliga_2016    DFBV_Feldbogenliga_2016

Bei der Bowhunterliga werden die besten 3D Bogenschützen gesucht und bei der Feldbogenliga wird nach den Regeln der IFAA Feldbogen geschossen. Die Auflagen und die Abläufe der Turniere unterscheiden sich zum DSB wegen dem abweichenden Regelwerk.

In der Bowhunterliga (BHL) schließt die Anmeldegebühr die Teilnahme an 3 Turnieren (und am Finale) ein, man kann aber später weitere Turniere nachmelden. Termine gibt es normalerweise von Februar bis Juli, letztes Jahr waren von insgesamt über 25 Turnieren mindestens 4 innerhalb von ca. 1,5 Stunden Fahrzeit erreichbar (Biersdorf, Sauerthal, Hachenburg, Wuppertal).

Die BHL- (und Feldbogen-)Termine sind deshalb eine schöne Gelegenheit, in der näheren Gegend auf Turniere zu fahren – auch wenn man sich nicht das Finale als Ziel setzt. Vor allem Biersdorf und Sauerthal haben tolle Parcoure.

Der Modus der BHL hat seinen eigenen Reiz: Man schießt auf jedes Tier zwei Pfeile, wechselt aber zwischen den beiden Pfeilen den Pflock. Details stehen in der Ausschreibung.

Die Summe der zwei besten Turnier-Ergebnisse entscheidet über den Platz im Klassement. Wer mehr Turniere schießt, steigert also (vielleicht) seine Chancen auf einen vorderen Platz;-).

Am Ende der Saison werden die besten Schützen aller Klassen zu einem Finale zusammen gerufen, die an zwei Wettkampftagenjeweils ihre Sieger ermitteln.

Für unserem Verein hat Klaus Koch die Koordination für die Turniere des DFBV übernommen.

Schlagwörter