Unser Vorgebirge zu Besuch bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen

Die diesjährige Weltmeisterschaft im Bogenschießen WA im Freien wurde letzte Woche in Kopenhagen entschieden. Die World Archery Federation (WA) schafft es dieses Event sehr schön in Szene zu setzen, tolle Finals vor großartigen Kulissen. Das Dänische Fernsehen hat von den Finals live den kompletten Tag berichtet, leider bekommt man von der Weltmeisterschaft im Bogenschießen in Deutschland nichts mit, keine Fernsehzeiten, blockiertes Internet, als Deutscher bleibt einem nur selbst hinzufahren. Kopenhagen ist schön genug um einen Abstecher zu wagen.

WM_Bogenschießen_2015

Jörg und Jens Lammerich sowie Uwe Losse von unserem Verein haben sich den Tripp nach Kopenhagen gegönnt um die Deutsche Nationalmannschaft (insbesondere Christoph Weiss) zu unterstützen. Wir waren nicht die einzigen Vertreter aus dem Rheinland, vor Ort haben wir noch Vereinskollegen aus Stommeln und von Artemis Bonn getroffen.

Bei den beiden Finaltagen werden nur noch die Finalbegegnungen um den 3. und um den 1. Platz für Damen, Herren, Mannschaft sowie Mixmannschaften für Recurve und Compound ausgetragen. Die Qualifikationsrunden finden im Vorfeld auf einem anderen Gelände statt.

WM_Zuschauertribüne_Kopenhagen

Unsere Nationalmannschaft konnte leider keinen Vertreter in die Finals schicken und es blieb nur der Platz auf der Ehrentribüne als Zuschauer übrig. Dennoch war für uns Deutsche die WM nicht ohne Erfolge. Sowohl für die Herren als auch für die Damen konnte jeweils ein Startplatz für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr geholt werden. Deutschland ist also bei den Olympischen Spielen in Brasilien vertreten. Bei nur maximal 64 Startplätzen ist die Qualifikation für Olympia nicht selbstverständlich und im kommenden Jahr gibt es eventuell noch einmal Möglichkeiten um auch die Mannschaft zu qualifizieren.

Kopenhagen_WM_Bogenschießen_2015

Die WM selber war unterhaltsam, der Gastgeber hatte Freude an seiner Goldmedaille bei den Compound Herren. Die Bogennation Korea zeigte sich teilweise emotional und sehr aufgeregt. Die Amerikaner um Ellison Brady haben Ihre Leistung im Finale nicht bringen können. Überraschend stark waren Indien und Taipeh. Als Zuschauer war man dicht am Geschehen und dank gutem Live Kommentar und riesen Bildschirmen konnten man alles gut verfolgen. Einer der Koreanischen Trainer motivierte seinen Schützling mit lautstarken Kampfrufen und belustigte damit das gesamte Publikum – kurzum, der Tag war kurzweilig.

Siegerehrung_WM_Kopenhagen

 

Eine WM zu besuchen ermöglicht die Spitzenschützen vieler Nationen beim Aufwärmen, Training und im Wettkampf zu beobachten. Wie bereiten die sich andere vor? Welche Methoden gibt es gegen die Wettkampfnervosität? Am Rande der Wettkämpfe gibt es gute Möglichkeiten mit den Spitzenschützen in Kontakt zu kommen und Gespräche zu führen. Verbindet man eine solche WM noch mit einem Kurzurlaub ist ein solches Bogenevent durchaus eine Reise wert.

 

Hier noch ein paar Impressionen:

Mix-Wettbewerb China

Mix-Wettbewerb China

 

Mixwettbewerb Russland

Mixwettbewerb Russland

Mixwettbewerb Korea

Mixwettbewerb Korea

Herren Bronze Wettkampf - Japan gewinnt

Herren Bronze Wettkampf – Japan gewinnt

Goldfinale Herren - Korea gegen Niederlande

Goldfinale Herren – Korea gegen Niederlande

Ellison Brady (USA) im Mannschaftswettbewerb

Ellison Brady (USA) im Mannschaftswettbewerb

Praxisfield für die Schützen

Praxisfield für die Schützen

Praxisfield WM Kopenhagen

Praxisfield WM Kopenhagen

Koreanischer Trainerstab

Koreanischer Trainerstab

Korea - Einschießen auf 5 m auf dem Practisfield

Korea – Einschießen auf 5 m auf dem Practisfield